Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch (Schaltungstechnik)

verfasst von Offroad GTI(R), 03.11.2013, 22:01 Uhr

» Wie rechnet man jetzt grob die Spannung am Mittelleiter gegen Null aus.
Bei derartigen Aufgaben ist eine Spannungs-Stromquellen-Umwandlung erforderlich, mit welcher die Spannung im Sternpunkt berechnet werden kann.

» Die Leistungen der einzelnen Stränge kann ich doch nicht einfach addieren, oder?
Doch.

» Dann muss doch auch die Scheinleistung mit dem Faktor 1,73 multipliziert werden?
Nein. Leistung bleibt Leistung, nix mit Wurzel 3

» Was ich in Erinnerung habe die Leiterspannung U=Ustr. x Wurzel 3
Wennn, dann Leiter-Leiter Spannung.
Da hier aber der Sternpunkt verschoben ist, ist die Gleichung offensichtlich nicht anzuwenden.

» Zur Erinnerung Bei der Sternschaltung bei gleichmäßiger (symetrischer) Belastung ist der Mittelpunktleiter stromlos.
Danke für die Erinnerung :rotfl:



Gesamter Thread:

Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Pille(R), 03.11.2013, 21:04
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Offroad GTI(R), 03.11.2013, 22:01
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Pille(R), 03.11.2013, 23:11
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - 79616363(R), 04.11.2013, 00:28
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Offroad GTI(R), 04.11.2013, 05:56
einige Formeln.... - geralds(R), 03.11.2013, 23:24
einige Formeln.... - Pille(R), 04.11.2013, 01:07
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Kendiman(R), 04.11.2013, 10:36