Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Motor ferngesteuert schalten (Schaltungstechnik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 04.10.2013, 23:44 Uhr

» Toll hier passiert ja richtig was, vielen Dank für die bisherigen Tipps und
» Anregungen.
» Eins noch am Rande, wenn es die passenden Relais so zu kaufen gibt bin ich
» nicht scharf darauf diese selber zu bauen, ich fang mal lieber mit normalen
» Schaltungen an und kann dann bei Bedarf immer noch ein eigenes Relai bauen,
» aber halt nicht alles auf einmal :)

Nur so am Rande:
Relais wird immer mit "s" am Ende geschrieben, auch im Singular!

»
» Ich hab nun mal einfache Schaltbilder gemacht wie der Motor nun startet und
» wie er starten soll. Bitte nachsichtig sein dass ich da viele Fehler drin
» habe, es ist nur schnell als Idee skizziert und ich muss die
» Schaltbildzeichnungen noch mal richtig lernen, hoffe aber es ist
» verständlich.

Ja, der Status fehlt.
Die "Zeichnungen" stellen den Status des laufenden Systems dar, also Motor im Betriebszustand.
Normal wird der Zustand vor dem Einschalten dargestellt.

»
» Das Bild oben zeigt den Istzustand des Motors.
» Das Schloss legt die Zündspule auf Masse, somit ist kein Zündfunken
» vorhanden.
» Der Taster Anlasser ist über die Batterie gespeist und betätigt das
» Anlasserrelai welches den hohen Strom für den Anlasser liefert. Der
» Anlasser treibt mechanisch das Polrad an, es wird Strom erzeugt und der
» Zündfunke zündet. Nebensachen wie den elektrischen Benzinhahn habe ich der
» einfachheut halber weg gelassen. Diese Komponenten sind so am Roller
» verbaut und funktionieren ja auch jetzt einwandfrei.
»
» Im unteren Bild ist die gewünschte Schaltung gezeichnet (es fehlt leider
» die Verbindung Lichtmaschine zu Zündspule).
» Das Schloss bleibt bestehen, um den Motor auch vor Ort einfach ausschalten
» zu können.

Das heißt, das "Schloss" ist normalerweise dauernd auf "an" gestellt!

» Ein Temperatursensor soll bei erhöhter Temperatur ebenfalls
» ausschalten (Tipps dazu gerne willkommen).

Anlegethermostat (benötigt keinen Strom und ist einstellbar).

» Das Relai für die IP Steckdose
» soll "Stromlos" immer auf Masse liegen, nur bei Strom soll es offen sein,
» also ein einfaches Öffnerrelai oder?
» Somit hab ich 3 Absicherungen dass der Motor gestoppt wird und kann bei
» Bedarf noch weitere einfach parallel dazu schalten.
» Die IP Steckdose kann entweder alle Relais mit 230V steuern die dann als
» Arbeitsstrom 12V haben, oder ich klemm ein 12V Netzteil davor, so dass dann
» 12V Regelstrom und 12V Arbeitsstrom Relais verwendet werden können. Was ist
» hier empfehlenswert?
» Der Anlasser soll dennoch über Batterie laufen damit bei einer Fehlfunktion
» der Anlasser nicht dauerhaft bestromt wird und kaputt gehen kann.

Das ist auch sinnvoll, sonst benötigst Du ein sehr starkes Netzteil.

»
» Was nun nicht eingezeichnet ist ist die Stromabnahme der Lichtmaschine.
» Diese erzeugt mit Regler bis zu 80 Watt.
» ich möchte nun in der ersten version einige PC Lüfter anschliessen die mir
» die warme Luft vom Zylinder in den Raum pusten. Eine zweite Stufe wäre ein
» Kühler aus dem Auto mit kleiner Pumpe. Die Wasserführung wird dann über den
» Krümmer die Wärme der Abgase nutzen. Sollte die Last von 80Watt für den
» Kühler überschritten werden, könnte auch ein separates 12V Netzteil die
» Stromversorgung sichern.
»
» Der Heizer soll nur eingeschaltet werden wenn ich auf dem Weg zur Werkstatt
» bin um schonmal vorzuwärmen. Er wird nicht dauerhaft laufen wenn jemand in
» der Werkstatt ist. Dennoch werde ich den Auspuff dämmen und leise machen.
» Falls der Heizer nicht warm genug wird kann ich durch erhöhung des
» Standgases ja einfach die Menge des verbrannten Benzins erhöhen. Dass
» sollte also kein Problem darstellen.
» Denke im Stand komm ich auf 0,5-1Liter Benzin pro Stunde was knapp 5-10 kwh
» entsprechen dürfte. Sollte doch reichen um etwas zu wärmen :)
»
»
»
Deine Zeichnungen sind sehr individuell. Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass Du das ordentlich hinbekommst. Es wird dann ggf. so verkabelt wie in Deinen Zeichnungen.;-)
Sorry!
»
»
»
»
»

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Motor ferngesteuert schalten - 2stroke, 03.10.2013, 23:49
Motor ferngesteuert schalten - Maik., 04.10.2013, 04:16
Motor ferngesteuert schalten - hws(R), 04.10.2013, 11:43
Motor ferngesteuert schalten - Kendiman(R), 04.10.2013, 09:09
Motor ferngesteuert schalten - 2stroke, 04.10.2013, 09:47
Motor ferngesteuert schalten - 2stroke, 04.10.2013, 10:00
Motor ferngesteuert schalten - cmyk61(R), 04.10.2013, 10:58
Motor ferngesteuert schalten - Kendiman(R), 04.10.2013, 11:15
Motor ferngesteuert schalten - 2Stroke, 04.10.2013, 14:27
Motor ferngesteuert schalten - Kendiman(R), 04.10.2013, 18:23
Motor ferngesteuert schalten - otti(R), 04.10.2013, 23:44
Motor ferngesteuert schalten - hws(R), 04.10.2013, 11:37