Forum
Motor ferngesteuert schalten (Schaltungstechnik)
» Achja,
» Ich möchte die Sicherheitsfunktion des Schlüssels ja nicht umgehen, es soll
» lediglich von mechanischem umdrehen des Schlüssels auf elektrisches öffnen
» durch ein Relai ersetzt werden. Aber natürlich hat Maik mit seinem Bedenken
» recht und ich werde noch einen normalen killschalter mit einsetzen damit
» ich den Motor vor Ort einfach ausstellen kann. Die Ausmacher (kill
» schalter, Temp schalter, Stromschalter) müssen dafür natürlich parallel
» geschaltet sein, nicht wie oben geschrieben in Reihe.
»
»
»
» » Hallo,
» » es handelt sich nicht um einen Automotor sondern einen kleinen
» Vespamotor.
» » Dieser wird ohne Kupplung, Getriebe und Rad in einer
» Probelaufvorrichtung
» » eingesteckt so dass kein fahren möglich ist. Ich möchte den Motor dann
» als
» » Heizung nutzen.
» » Ein Elektriker und Schornsteinfeger werden die Sachen abnehmen aber es
» » würde mir keinen Lerneffekt bringen wenn ich den Elektriker alles machen
» » lasse. Nur Versuch macht kluch
» »
» » Zur Steckdose:
» » Es handelt sich um eine normale Steckdose mit internetanschluss. Über
» das
» » Internet kann ich diese nun aus und ein schalten.
Hallo,
du willst also den Vespamotor als Heizung gebrauchen.
Das ist im Prinzip möglich.
Der Motor soll also ohne Last im Leerlauf angelassen werden.
Wie viel Sprit wird er dann wohl in einer Stunde verbrauchen.
Daraus lässt sich dann die erzeugte Wärmeleistung ermittel.
Ein luftgekühlter Motor erwärmt über die Zylinderrippen die Luft.
Wie soll dann die warme Luft in den zu heizenden Raum geführt werden ?
Der Motor mach Krach. Ihn in dem zu heizenden Raum zu betreiben
ist auf die Dauer recht unangenehm.
Außerdem geht die meiste Abwärme über die Schalldämpferanlage ins Freie.
Abgase kann man nur über einen Wärmetauscher zum wärmen benutzen.
Beschreibe dein Vorhaben etwas genauer.
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:






