Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Motor ferngesteuert schalten (Schaltungstechnik)

verfasst von Maik., 04.10.2013, 04:16 Uhr

Moin
Erstmal A Schlüsselschalter möchtes du also Brücken und die Sicherheit(sEinrichtung) Umgehen???
B Hört sich dies nach ein Stromerzeuger an der Remote Ein/Aus geschaltet werden soll?
C IP STeckdose is zwar nett aber braucht für ihre Funktion nunmal auch Strom zudem es mehere Varianten gibt die passen können oder auch nicht.
D Der Örtliche Eletriker kann dir das machen sowie auch alles Besorgen bzw er hat alles vor Ort schon.
E Gehört noch was mehr dazu wenn ein Gerät das nicht für Remote gemacht wurde dies so umzubauen das vor Ort kein anderer zu Schaden kommt wenn du Remote Einschaltest...

» Hallo,
» wie mein Name vermuten lässt bin ich eher ein mechanischer Freund und
» beschäftige mich mit Elektrik nur da wo es wirklich sein muss :)
»
» Ich habe folgendes Problem:
» Ich möchte einen Motor ferngesteuert starten.
» Der Motor wird bisher wie folgt bedient.
» Schlüssel umdrehen, starter drücken und danach loslassen. Zum ausschalten
» Schlüssel wieder umdrehen. Strom zum starten kommt von einer separaten 12V
» Batterie.
»
» Ich habe aktuell 1 Ip Steckdose, könnte aber auch eine 2te bereit
» stellen.
»
» Das Zündschloss ist ein einfacher Massekontakt, muss also nur ein Schalter
» sein.
» der Taster steuert ein Relai an, so dass über den Taster nicht viel Strom
» fließen sollte.
»
» Meine Idee:
» Ich schalte meine steckdose ein, diese aktiviert ein relai das nach ca. 3
» Sekunden automatisch wieder abfällt für den Taster. Ein zweites Relai
» öffnet den Massekontakt als Zündschloss solange bis ich den Strom wieder
» abstelle.
»
» Muss/kann ich da nun ein Relai mit 220v Steuerspannung nehmen dass aber nur
» 12v Arbeitsspannung schaltet? Der Massekontakt ist ja eh Stromlos, geht das
» überhaupt mit dem Relai?
»
» Wie kann ich das Relai dazu bringen nur 3 Sekunden zu schalten obwohl immer
» noch Strom anliegt, wie heißen diese Relais?
»
» Als Sicherheit würde ich gerne einen Temperatursensor und ein Zeitrelai
» einsetzen dass nach x stunden oder y Temperatur aus schaltet. Wenn ich
» diese nun in Reihe schalte mit dem Zündschloss geht der Motor ja aus, da
» keine Änderung am Steckdoseneingang vorliegt sollte das Relai "Taster" ja
» nicht schalten, erst wenn ich den Strom ab und wieder an schalte.
»
» Es wäre sehr nett wenn mir jemand sagen kann ob es nun sinnvoller ist die
» relais alle mit 12v und einem Trafo an der Steckdose oder mit 220v und 12v
» Arbeitsstrom zu betreiben und vorallem ob meine Idee einfacher umzusetzen
» wäre und wo man solche Teile her bekommt( bzw. Deren Namen)
» Vielen Dank,
» 2Stroke



Gesamter Thread:

Motor ferngesteuert schalten - 2stroke, 03.10.2013, 23:49
Motor ferngesteuert schalten - Maik., 04.10.2013, 04:16
Motor ferngesteuert schalten - hws(R), 04.10.2013, 11:43
Motor ferngesteuert schalten - Kendiman(R), 04.10.2013, 09:09
Motor ferngesteuert schalten - 2stroke, 04.10.2013, 09:47
Motor ferngesteuert schalten - 2stroke, 04.10.2013, 10:00
Motor ferngesteuert schalten - cmyk61(R), 04.10.2013, 10:58
Motor ferngesteuert schalten - Kendiman(R), 04.10.2013, 11:15
Motor ferngesteuert schalten - 2Stroke, 04.10.2013, 14:27
Motor ferngesteuert schalten - Kendiman(R), 04.10.2013, 18:23
Motor ferngesteuert schalten - otti(R), 04.10.2013, 23:44
Motor ferngesteuert schalten - hws(R), 04.10.2013, 11:37