Forum
Bild Platine Rückseite! (Schaltungstechnik)
Also ich bin schon weiter gekommen. Als erstes hier die Rückseite und die Bezeichnung der aktiven Bauteile zur Versorgung vom Trafo.
Danke für die Info wie leicht das mit Paint geht. Die Variante mit Outlook ist aber auch Spitze Danke!!
Zurück zur Schaltung: Habe jetzt einen neuem Widerstand rosa Widerstand 18kOhm vor dem großen Kühlkörper erneuert. Dann:
Schaltung ans Stromnetz. Habe gemessen 230V AC waren Nur die Platine 33mA Sprich 7,5W Nur dass die Platine am Netz war. Also Stecker nach paar Sekunden wieder raus und siehe da mein neu eingesetzter Widerstand war schon warm.
Also wenn der nach 5 Sek schon warm war hält der bestimmt keine Minute aus. Dann:
Habe den Trafo mit Schriftzug ausgebaut und siehe da immer noch 33mA bei 230V AC. Dann:
Jetzt habe ich die Leiterbahnen weiter verfolgt und bin auf das Bauteil mit dem großen Kühlkörper hängen geblieben Bauteil: 1M0880
Das zieht den Strom. Jetzt habe ich mir das Datenblatt davon mal angesehen und stelle fest da sollen bei VCC,MAX 30 V ankommen. Vom Kondensator kommen 325V über den 18kOhm Widerstand dann direkt in Pin 3 Vcc rein.
Zwischen Minus und Eingang Vcc ist eine Spannung von nur 1,7V.
Ich schau jetzt mal nach wer die 320V verschlingt.
Wenn ihr schon eine Idee habt bitte um etwas Unterstützung.
Das Plus und Minus auf der Rückseite der Platine ist der Kondensator mit den 325V.
Gesamter Thread:



























