Forum
MPP Tracking mit analoger Regelung (Schaltungstechnik)
» Den Akku kann man ja (vom Innenwiderstand mal abgesehen) als
» konstante Spannung auffassen. Also wäre ein multiplizierer
» nur dazu da, mit einer sich kaum ändernden Konstanten zu
» zu multiplizieren. Ich rede vom maximalem Ladestrom zum
» Akku. Nicht vom Panel.
»
» Man kann den Shunt auch an/in den WW-Speicher an/einbauen.
» Eine Leistungszener z.B. die genau auf die Ladeschlussspannung
» einegstellt ist. Dann hast Du automatisch
» eine zuverlässige und einfache Ladeerhaltung.<<
Das würde dann praktisch so aussehen: Ich nehme ein Panel, z.B. mit 12V Leerlaufspannung und 6A Kurzschlußstrom, schaue in der Kennlinie wo der MPP liegt, sagen wir mal bei 10V, 4,5A.
Das Taktverhältnis des Boost Wandlers wird so eingestellt, dass er bei 10V Eingang eine Ausgangsspannung von 14,4V liefert und der Strom wird auf 4,5A begrenzt. Damit lade ich einen Blei Akku. Bei vollem Akku fliesst der Strom in die Leistungszener. Die Zener in den WW Speicher einzubauen ist eine gute Idee.
Gruß, Gexner
Gesamter Thread:








