Forum
MPP Tracking mit analoger Regelung (Schaltungstechnik)
» Der Strom als Regelgröße reicht für eine MPP Regelung nicht aus, weil die
» Spannung am Solargenerator mit steigendem Strom abnimmt. Bei einer reinen
» Stromregelung würde der Ladestrom des Akku den Betriebspunkt des SG
» bestimmen. Für eine echtes MPP Tracking kommt man um eine Leistungsmessung
» nicht herum, was die Sache, rein analog betrachtet, etwas komplizierter
» macht. Eine Alternative zu einem teuren analogen Multiplizierer ist die
» PWAM (Pulsweiten-Amplituden Modulation), sie kommt mit 4 Standard OPV aus.
» Bleibt immer noch die Frage wohin mit der Energie wenn der Akku voll ist
» und keine Netzanbindung da ist. Ein Shunt, der Wärme abgibt ist gut im
» Winter, im Sommer ist ein Ventilator besser geeignet...
» Gruß,
» Gexner
Den Akku kann man ja (vom Innenwiderstand mal abgesehen) als
konstante Spannung auffassen. Also wäre ein multiplizierer
nur dazu da, mit einer sich kaum ändernden Konstanten zu
zu multiplizieren. Ich rede vom maximalem Ladestrom zum
Akku. Nicht vom Panel.
Man kann den Shunt auch an/in den WW-Speicher an/einbauen.
Eine Leistungszener z.B. die genau auf die Ladeschlussspannung
einegstellt ist. Dann hast Du automatisch
eine zuverlässige und einfache Ladeerhaltung.
--
Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
Gesamter Thread:








