Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

MPP Tracking mit analoger Regelung (Schaltungstechnik)

verfasst von gexner(R), 10.09.2013, 14:27 Uhr

Zur Zeit habe ich noch kein Gefühl dafür, ob der Regler im Vergleich zu einem µC preislich günstiger ist, bin noch in der Simulationsphase.
Der Vorteil einer analogen Regelung liegen aber auf der Hand: keine zeitraubende Erfassung der Kennlinie, Leistungsmessung erfolgt analog, Änderung der Strahlungsintensität und Temperatur des Solargenerators werden ohne Verzögerung ausgeregelt. Der zusätzliche Schaltungsaufwand für Überwachungsaufgaben hält sich in Grenzen, da Strom, Spannung, Temperatur von Haus aus erfasst werden und der Regler über einfache Komparatoren im Überlastungsfall abgeschaltet werden kann.
Ein Nachteil ist die schlechte Konfugierbarkeit auf die verschiedenen Solargeneratoren. Da die Schaltung aber bewußt "einfach" gehalten werden soll, könnte die Einstellung auf die charakteristischen Größen (Leerlaufspannung, Kurzschlußstrom) hardwaremäßig mittels eines Schalters erfolgen. Den Rest erledigt der Regler.
Gruß, G.Exner



Gesamter Thread:

MPP Tracking mit analoger Regelung - gexner(R), 10.09.2013, 08:44
MPP Tracking mit analoger Regelung - Technikfan(R), 10.09.2013, 09:21
MPP Tracking mit analoger Regelung - gexner(R), 10.09.2013, 14:27
MPP Tracking mit analoger Regelung - Gerd(R), 10.09.2013, 16:19
MPP Tracking mit analoger Regelung - tts, 10.09.2013, 13:22
MPP Tracking mit analoger Regelung - Gerd(R), 10.09.2013, 16:22
MPP Tracking mit analoger Regelung - roldor(R), 14.09.2013, 17:18
MPP Tracking mit analoger Regelung - gexner(R), 17.09.2013, 13:43
MPP Tracking mit analoger Regelung - roldor(R), 17.09.2013, 18:17
MPP Tracking mit analoger Regelung - gexner(R), 19.09.2013, 08:37