Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

MPP Tracking mit analoger Regelung (Schaltungstechnik)

verfasst von Technikfan(R), 10.09.2013, 09:21 Uhr

» Meine Frage: Wie schätzen Sie den Bedarf einer solchen Regelung ein?
» Lohnt es sich weiter daran zu arbeiten und einen Prototypen aufzubauen?
» Gruß, G.Exner

Also ein Akkuladegerät mit MPP ohne WR Teil. Gut so
Dass eine analoge Regelung billiger als ein µC wird ist kaum vorstellbar.
Spätestens zur CE Konformitätserklärung kommt die Risikoanalyse. Ein defekter Akkulader kann schon mal ein erhebliches (Brand)Risiko darstellen. Also muss eine Schutzbeschaltung dazu kommmen. Ströme, Temperaturen Spannungen überwachen und im Notfall eingreifen. Eine klassische Aufgabe für einen µC. Dazu die Anzeigen und Bedienelemente.

Ein Prototyp für den Eigenbedarf der nicht in Verkehr gebracht wird ist ja ok. Serienreife inkl. Garantie und und und wird wohl nicht günstiger werden als der Mitbewerber schon kann. Wobei zugegeben z.B der Sunnyboy ist nicht rasend günstig (kann aber viel mehr)



Gesamter Thread:

MPP Tracking mit analoger Regelung - gexner(R), 10.09.2013, 08:44
MPP Tracking mit analoger Regelung - Technikfan(R), 10.09.2013, 09:21
MPP Tracking mit analoger Regelung - gexner(R), 10.09.2013, 14:27
MPP Tracking mit analoger Regelung - Gerd(R), 10.09.2013, 16:19
MPP Tracking mit analoger Regelung - tts, 10.09.2013, 13:22
MPP Tracking mit analoger Regelung - Gerd(R), 10.09.2013, 16:22
MPP Tracking mit analoger Regelung - roldor(R), 14.09.2013, 17:18
MPP Tracking mit analoger Regelung - gexner(R), 17.09.2013, 13:43
MPP Tracking mit analoger Regelung - roldor(R), 17.09.2013, 18:17
MPP Tracking mit analoger Regelung - gexner(R), 19.09.2013, 08:37