Forum
MPP Tracking mit analoger Regelung (Schaltungstechnik)
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem MPP Tracking von Solargeneratoren. Die mir bekannten Verfahren basieren auf einer digitalen Regelung mittels µC oder DSP (z.B. Suchschwingverfahren, Lastsprünge, steigende Konduktanz). In den meisten Applikationen ist das MPP Tracking im Wechselrichter integriert.
Meine Idee ist, auf µC zu verzichten und die Regelung (inkl. Leistungsmessung) mit analogen Elementen aufzubauen. Das ist vor allen interessant für Inselanlagen, die ohne Wechselrichter und Netzeinspeisung auskommen wollen und die Energie über Laderegler in Akkus speichern.
Erste Simulationen haben gute Ergebnisse erzielt. Die Schaltung besteht aus Standard Operationsverstärkern, ist robust und sehr kostengünstig aufzubauen.
Meine Frage: Wie schätzen Sie den Bedarf einer solchen Regelung ein?
Lohnt es sich weiter daran zu arbeiten und einen Prototypen aufzubauen?
Gruß, G.Exner
Gesamter Thread:








