Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

OP-schaltungen analysieren (Schaltungstechnik)

verfasst von Franzi, 21.08.2013, 17:30 Uhr

Hallo liebe Leute,

ich hätte mal eine Frage bzgl. der Analyse von OP's. Gibt es eine allgemeine Regel, mit der solche Schaltungen untersucht werden können? Ich weiß nicht, manchmal fällt es mir doch recht einfach, die Funktion einer Schaltung zu erkennen. Das geschieht meist mit den einfachen Regeln wie, keine Eingangsströme bzw. hochohmige Eingänge, niederohmiger Ausgang, Spannungsdifferenz an den Eingängen gleich Null, etc. Aber da hört es bei mir aber auch auf. Ich habe mir die wirklich guten Tutorials bzgl. OP's hier auf der Seite zwar schon durchgelesen und einiges habe ich auch verstanden, aber wie man generell eine Schaltung mit OP's analysiert, da finde ich leider nichts, dass es mir dbzgl. einfacher macht. Speziell mit der Rückkopplung (Gegenkopplung, habe ich so meine Probleme. Es heißt zwar immer, der Ausgang des OP's stellt sich so ein, dass die Differenz der Eingänge Null wird, verstehe ich zwar prinzipiell, wie ich das aber in der Praxis anwende, da bin ich leider überfragt. Ein Beispiel waäre der nichtinvertierender Verstärker. Dieser hat die Verstärkung 1+R1/R2, wie kommt man darauf?

Generell geht es mir um die Analyse von Aufgaben der Art, wie verhält sich der Ausgang einer Schaltung, die einen beliebigen Aufbau hat.

Gibt es hierzu eine Art "Kochrezept"?

Puh, ich hoffe, ich habe euch nicht erschlagen mit dem Roman.

Ich hoffe, ihr könnt mir an dieser Stelle etwas behilflich sein.

Grüße
Franzi



Gesamter Thread:

OP-schaltungen analysieren - Franzi, 21.08.2013, 17:30
OP-schaltungen analysieren - olit(R), 21.08.2013, 19:09
OP-schaltungen analysieren - Kendiman(R), 21.08.2013, 20:34
OP-schaltungen analysieren - Gerd(R), 21.08.2013, 21:42
OP ---> OT: Wozu Steuern...? - schaerer(R), 21.08.2013, 23:15