Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tagfahrlicht unterbrechen (Schaltungstechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 20.08.2013, 01:13 Uhr

» Das wäre also mit einem Relais 2x um machbar.

Falls das nicht ein Platzproblem gibt.

Ein passender µC - wie von Gerald erwähnt - wäre optimal (8Pin PIC oder Atmel in SMD), wenn der TE den verstehen und programmieren und löten können würde.:cool:

Aber alles oberhalb eines 555 wäre wohl keine praktikable Lösung für den TE. Oder man liefert ihm eine einbaufertige Platine - wenn man die Eingangssignale (Servosignal, Servostellung, Kontakt an der Lenkung) wüßte. Ebenso die Platzeinschränkungen, die bei einem 1:100 Modell wohl anders sind als bei einem 1:10 Modell.

hws



Gesamter Thread:

Tagfahrlicht unterbrechen - Energ1zer, 19.08.2013, 17:39
Tagfahrlicht unterbrechen - xy(R), 19.08.2013, 17:57
Tagfahrlicht unterbrechen - Energ1zer, 19.08.2013, 18:06
Tagfahrlicht unterbrechen - Energ1zer, 19.08.2013, 18:11
Tagfahrlicht unterbrechen - Modellauto-Audilicht - geralds(R), 19.08.2013, 22:44
ach Gerald ... - hws(R), 20.08.2013, 00:59
Tagfahrlicht unterbrechen - Steffen, 19.08.2013, 23:07
Tagfahrlicht unterbrechen - otti(R), 19.08.2013, 23:21
Tagfahrlicht unterbrechen - Steffen, 19.08.2013, 23:44
Tagfahrlicht unterbrechen - otti(R), 19.08.2013, 19:51
Tagfahrlicht unterbrechen - Energ1zer, 19.08.2013, 21:38
Tagfahrlicht unterbrechen - Hartwig(R), 19.08.2013, 21:49
Tagfahrlicht unterbrechen - otti(R), 19.08.2013, 22:39
Tagfahrlicht unterbrechen - hws(R), 20.08.2013, 01:23
Tagfahrlicht unterbrechen - otti(R), 20.08.2013, 12:41
Tagfahrlicht unterbrechen - hws(R), 20.08.2013, 01:13
Tagfahrlicht unterbrechen - Hartwig(R), 20.08.2013, 09:00
Tagfahrlicht unterbrechen - geralds(R), 20.08.2013, 11:09
Tagfahrlicht unterbrechen - otti(R), 20.08.2013, 16:59