Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tagfahrlicht unterbrechen - Modellauto-Audilicht (Schaltungstechnik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 19.08.2013, 22:50 Uhr
(editiert von otti am 19.08.2013 um 22:54)

» » » » » Ich möchte also erreichen, dass bei Aktivierung des Blinkers das
» » » » » Tagfahrlicht für diese Zeit unterbrochen wird - und das möglichst
» » » » einfach.
» » » »
» » » » Schalter, 1*UM.
» » »
» » » Hey, danke für die schnelle Antwort.
» » »
» » » Mit dem Begriff kann ich leider so nichts anfangen, kannst du das noch
» » » etwas näher erklären?
» » »
» » » Vielen Dank!
» »
» » Ich muss vielleicht noch hinzufügen, dass das Ganze "automatisch", also
» » ohne, dass ich einen Schalter umlegen muss passieren soll.
» »
» » Das Modellfahrzeug bekommt, wenn es an ist wie ein echtes FZ Dauerstrom
» für
» » das Tagfahrlicht und es bekommt bei Lenkeinschlag per Relais
» Stromimpulse
» » für den Blinker, ich möchte also an diesem Punkt ansetzen und hier das
» » Tagfahrlicht für die Dauer des Blinkens deaktivieren - wie in dem Video
» von
» » Audi gezeigt.
»
» --
» Hi,
»
» Nun, die Blink- bzw. Leuchtsequenzen würden mit einem Microcontroller zu
» lösen gehen.
» Ich nehme an, das Modellauto wird per Funk ferngesteuert.
» Du erwähntest den Radeinschlag, dass dann die Blinksequenz durch diesen
» eingeschaltet würde.
» Ist das wirklich so? oder sollte das Licht, Blinker nicht doch extra
» über einen eigenen Kanal (meine jetzt durch Schalten auf der Fernbedienung)
» gesteuert werden?
»
» Sonst --- Controller, eventuell auch mit Servo, bzw. E-Magnet,bzw. Relais,
» falls was mechanisch gekoppelt ist.
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Hallo Gerald,
Danke, dass Du Dich nochmals geäußert hast.
Ich habe völlig übersehen, dass der TE das TFL während des Blinkens einseitig ganz deaktiviert haben möchte.
Ich dachte es sollte quasi entgegengesetzt zum Blinken agieren. Hatte nicht richtig gelesen oder verstanden.:-(

Dann müsste man an die jeweilige gelbe Ader eines TFL ggf. noch einen kleinen Elko schalten oder den Kontakt vom Servo abgreifen. Müsste man mal probieren, wie das System reagiert.

Idealerweise sollte der TE mal den relevanten Teils des Schaltplans hier reinhängen. Ansonsten schauen wir mal wieder in die Glaskugel.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Tagfahrlicht unterbrechen - Energ1zer, 19.08.2013, 17:39
Tagfahrlicht unterbrechen - xy(R), 19.08.2013, 17:57
Tagfahrlicht unterbrechen - Energ1zer, 19.08.2013, 18:06
Tagfahrlicht unterbrechen - Energ1zer, 19.08.2013, 18:11
Tagfahrlicht unterbrechen - Modellauto-Audilicht - geralds(R), 19.08.2013, 22:44
Tagfahrlicht unterbrechen - Modellauto-Audilicht - otti(R), 19.08.2013, 22:50
ach Gerald ... - hws(R), 20.08.2013, 00:59
Tagfahrlicht unterbrechen - Steffen, 19.08.2013, 23:07
Tagfahrlicht unterbrechen - otti(R), 19.08.2013, 23:21
Tagfahrlicht unterbrechen - Steffen, 19.08.2013, 23:44
Tagfahrlicht unterbrechen - otti(R), 19.08.2013, 19:51
Tagfahrlicht unterbrechen - Energ1zer, 19.08.2013, 21:38
Tagfahrlicht unterbrechen - Hartwig(R), 19.08.2013, 21:49
Tagfahrlicht unterbrechen - otti(R), 19.08.2013, 22:39
Tagfahrlicht unterbrechen - hws(R), 20.08.2013, 01:23
Tagfahrlicht unterbrechen - otti(R), 20.08.2013, 12:41
Tagfahrlicht unterbrechen - hws(R), 20.08.2013, 01:13
Tagfahrlicht unterbrechen - Hartwig(R), 20.08.2013, 09:00
Tagfahrlicht unterbrechen - geralds(R), 20.08.2013, 11:09
Tagfahrlicht unterbrechen - otti(R), 20.08.2013, 16:59