Forum
Taktgeber mit großer Periodendauer (Schaltungstechnik)
» » » Am Ausgang dieser Schaltung braucht es einen weiteren Timer, der am
» Ende
» » » der Zeitdauer des Langzeittimer diese zweite Zeitdauer von 5 bis 10
» » » Minuten startet.
» »
» » Nööö, Löst man durch passende Wahl der Taktfrequenz und 2 ...4 Dioden.
» Der
» » 4020 läuft frei durch und ein UND Gatter aus Dioden gibt die ca
» gewünschten
» » 10 Minuten frei. Dort ein kleiner Kondensator löst das Problem mit dem
» » asynchronen Zähler, Propagation Delay (wie im Minikurs geschrieben)
»
» Wo Du recht hast, hast Du recht.
»
» » » Löst man heutzutage dieses Problem nicht wesentlich einfacher
» » » programmiertechnisch mittels µP?
» »
» » Viel einfacher wird es auch nicht. Ja, man kann durch Software die
» » Gesamtperiode und die 10 Minuten genauer (und beliebig genau abgestuft)
» » einstellen. Dazu muß man allerdings einen µC programmieren können
» (sowohl
» » Prommer haben als auch Programmierkenntnisse). Als µC geht fast jeder
» Typ
» » (PIC oder Atmel). Sinnvollerweise ein kleiner 6..8pol. Käfer mit
» geringer
» » Stromaufnahme. Und bei guter Programmierung (Interrupt, Timer,
» Sleepmode)
» » lässt sich der Stromverbrauch per Software auf "fast nix" senken.
»
» Ich sehe, Du kennst Dich aus.
---
Ab jetzt machen wir ALLES nur mehr mit dem 555er!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wehe, es kommt ein anderer Käfer in die Quere!!!!!!!!!!!!!!!!
Ab jetzt ist die Welt nur schwarz, wehe sie wird weiß!!!!!!!!
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:


























