Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Taktgeber mit großer Periodendauer (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 31.07.2013, 13:19 Uhr

» Hi,
»
» Leider sind die Anforderungen, die der TE stellte recht
» hoch, auch wenn er sie nicht ganz aussprach.
»
» Daher bot ich ihm die µP Lösung an.

Ich habe in diese Richtung gedacht: Wenn der TE von Schaltungstechnik nur sehr wenig weiss, dann hat er Mühe meine beiden Schaltungen ins Detail zu verstehen. Er steht dann in gewisser Weise wie der Esel am Berg, wie wenn er mit µP-Programmierung ebenfalls erst wenig weiss. Und in dem Fall wäre es besser, wenn er gleich mit der µP-Programmierung startet. Die wird ihm dann auch in vielen andern Dingen nützlich sein...

» Deine Schaltungen sind jedoch schon eine gute Unterstützung für die
» Programmierung des µP.
» Weil die Überlegungen zur Lösung ähnlich sind, nur SW mäßig halt.
»
» Sehr oft helfen solche Konstrukte als analoge Umsetzung in die
» Programmierung.

Das ist jetzt aber sehr interessant. Das lese ich zu ersten Mal. Ich dachte immer nur, dass die µP-Technologie eine Art Antagonist ist zur reinen Schaltungstechnik. Aber wie ich sehe, ist das nur gerade ein Aspekt einer doch komplexeren Wirklichkeit. :ok: :-D

Das erinnert mich übrigens an ein bemerkenswertes Ereignis. Es war so gegen Ende der 1970er-Jahre, als ich eine Aufgabe bekam, einen einstellbaren Dynamik-Kompressor zu bauen, der über einen AD-Wandler mit dem damaligen PDP11-Computer zum Einsatz kam. Der wiss. Mitarbeiter, der mir diese Entwicklungsaufgabe überliess, "bastelte" eine kleine Software, die in groben Zügen genau ein Dynamik-Kompressor nur halt sehr langsam erzeugte. Keineswegs brauchbar für den NF-Bereich bis 20 kHz. Er sagte dann noch, einestages wird es so weit sein, dass man auch solche Aufgaben rein softwaremässig realisieren kann.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Taktgeber mit großer Periodendauer - Klobenmann(R), 31.07.2013, 10:22
Taktgeber mit großer Periodendauer - A.Lucard, 31.07.2013, 10:49
Taktgeber mit großer Periodendauer - schaerer(R), 31.07.2013, 11:25
Taktgeber mit großer Periodendauer - geralds(R), 31.07.2013, 11:31
Taktgeber mit großer Periodendauer - schaerer(R), 31.07.2013, 13:19
Taktgeber mit großer Periodendauer - hws(R), 31.07.2013, 16:43
Taktgeber mit großer Periodendauer - geralds(R), 31.07.2013, 18:31
Taktgeber mit großer Periodendauer - hws(R), 31.07.2013, 16:34
Taktgeber mit großer Periodendauer - schaerer(R), 31.07.2013, 20:40
Taktgeber mit großer Periodendauer - geralds(R), 31.07.2013, 21:23
Taktgeber mit großer Periodendauer - schaerer(R), 31.07.2013, 21:51
Taktgeber mit großer Periodendauer - Tim, 01.08.2013, 11:59
Taktgeber mit großer Periodendauer - geralds(R), 31.07.2013, 11:00
Taktgeber mit großer Periodendauer - Gast aus HH, 31.07.2013, 11:17
Taktgeber mit großer Periodendauer - hws(R), 04.08.2013, 19:20
Taktgeber mit großer Periodendauer - Klobenmann(R), 31.07.2013, 11:42
Taktgeber mit großer Periodendauer - Gerd(R), 31.07.2013, 13:20
Taktgeber mit großer Periodendauer - hws(R), 31.07.2013, 18:48
Taktgeber mit großer Periodendauer - Gerd(R), 31.07.2013, 21:23
Taktgeber mit großer Periodendauer - A.Lucard, 31.07.2013, 22:17
Taktgeber mit großer Periodendauer - bigdie(R), 31.07.2013, 20:15
Taktgeber mit großer Periodendauer - Torro(R), 31.07.2013, 13:28
Taktgeber mit großer Periodendauer - Klobenmann(R), 31.07.2013, 13:57
LTC6991 - RS, 31.07.2013, 16:32
Taktgeber mit großer Periodendauer - Triceratops(R), 04.08.2013, 05:04
Taktgeber mit großer Periodendauer - Gast aus HH, 04.08.2013, 10:23