Forum
HT12F - HT12D -- Printlayout - Schaltplan (Schaltungstechnik)
» » » dann nehme ich auch an, dass du auch dieses Datenblatt hast.
» » »
» » » http://www.holtek.com/pdf/consumer/2_12dv120.pdf
» »
» » Ja, das habe ich. der Baustein ist nur mit "F" gekennzeichnet, es kann
» aber
» » nur ein HT12D sein (8 Adressdaten), die Kodierung wird mit einem
» » Mäuseklavier mit 8 Schaltern gemacht.
» »
» » Evtl. könnte auch dieser Baustein defekt sein, mal sehen...
»
» ---
» " .. ist nur mit F"
» -->> der HT12F ist lt meinen Gehirnwindungen eh der Richtige.
»
» Weil .. du hast lt. PCB Schaltplan den 10er Pin auf GND.
» Das heißt die Adressleitung 8.
»
» Weil beim "D"-Typ wäre dieser Pin eine Datenleitung, D8.
» Aber gemäß Datenblatt sind die Datenleitungen !Ausgänge!.
» Dann wäre beim "D" diese Datenleitung gegen GND kurzgeschlossen!
» Das darf jedoch nicht sein! - Weil ein Sender-Ausgang auf GND gekurzt
» ergibt heiße Füße!
» Einen EINGANG kannst gegen GND kurzschließen, dann passiert nix, aber
» niemals einen Ausgang.
»
» Pin 17, VT, ist für deine Schaltung der einzige, richtige IC-Ausgang.
»
» Nun, falls du einen "F" gegen einen "D" getauscht haben
» solltest, war das meiner Ansicht nach falsch.
»
» Das könnte in der Tat der Fehler für den Gesamtausfall sein.
»
» Das "Mäuseklavier" bedient lediglich die unteren 8 Adressleitungen.
» Würde für deine individuale Adressierung genügen.
» Aber die NEUNTE Adressleitung, A8, von 12, muss gemäß der Print-Leiterbahn
» fix auf GND sein.
»
» Die oberen Adressleitungen werden hier halt einfach nicht benötigt, bleiben
» somit frei.
» Datenleitungen hast du nicht, brauchst du auch nicht auf dem Print,
» Schaltung.
Hallo Gerald,
bis jetzt hab ich diesen Baustein noch überhaupt nicht angefaßt, auch nicht getauscht. Nur den TC4027BP und den HD14081BP, sowie die Zenerdioden und die Freilaufdioden der Relais.
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis, daß es sich auch um einen HD12F handeln könnte, hab mich mit der Funktion des Bausteins noch nicht so beschäftigt. Weiß nur, daß wenn an der Datenlogik der richtige Code anliegt, der Baustein durchschaltet.
Wenn ich die Platine am Labortisch habe, werde ich mich intensiv mit dieser Möglichkeit befassen, wahrscheinlich hast du recht.
Gesamter Thread:














































