Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Da wohl nicht mehr viel kommt .... (Schaltungstechnik)

verfasst von Felix E-Mail, 22.07.2013, 17:28 Uhr

Danke erstmal für deine Antwort!
»
» » Zur Ansteuerung benutze ich den DMX Transceiver von Hendrik Hölscher.
»
» Kenn ich zwar nicht, aber was ist dann noch eigene Leistung deiner
» Bachelorarbeit? Hendrik hat deine Bachelorarbeit doch bereits gemacht.
» Incl. Schaltplan, Layout und Firmware? :surprised:

Meine eigene Leistung ist die Entwicklung und der Bau einer Lichterkette mit einzeln dimmbaren Glühlampen. Dafür benutze ich den Transceiver samt Fimware, usw.

» Dort ist die Faustformel für die L-Berechnung schon angegeben. L =
» (t*U)/(2.198*I)

Ja die hab ich auch schon gesehen, aber einfach ne Formel ohne Herleitung zu benutzen is glaub ich nicht ok.
Abgesehen davon kann ich die Formel nicht ganz nachvollziehen, da ja die benötigte Induktivität nach dieser mit sinkendem Strom steigen würde. Oder ist das tatsächlich so?

» Dann macht eine TSE Schutzbeschaltung wenig Sinn. Obwohl ich das "rein
» ohmsch" evtl bezweifle.

Na ja ne klassische E27 Glühbirne ist doch rein ohmsch oder nicht? Und auch wenn man die bei solch geringen ohmschen Lasten auch weglassen könnte, macht sie doch trotzdem Sinn umm den Triac zu schützen?



Gesamter Thread:

Phasenanschnittssteuerung Berechnen - Felix, 19.07.2013, 20:12
Phasenanschnittssteuerung Berechnen - matzischweinchen(R), 19.07.2013, 20:59
Da wohl nicht mehr viel kommt .... - hws(R), 21.07.2013, 22:59
Da wohl nicht mehr viel kommt .... - Felix, 22.07.2013, 17:28