Forum
Da wohl nicht mehr viel kommt .... (Schaltungstechnik)
» Nun stehe ich vor dem Problem, die Werte für die Drosselspule und das RC
» Glied berechnen zu müssen und komme da leider nicht weiter.
Diese dienen lediglich zur Störunterdrückung.
Bzw Schutzbeschaltung. Einfach aus den Vorgaben der Triac-Hersteller übernehmen. Ist dies das einzige Problem, hat sich meine Antwort damit erledigt.
In die Berechnung des Phasenwinkels gehen die nicht signifikant ein.
Der Phasenwinkel wird festgelegt mit dem Zeitpunkt, wann der Zündimpuls über den MOC3022 im Bezug auf den Sinus der Schaltspannung kommt.
Ab Nulldurchgang des Sinus wartet man 0..10ms (=100%..0%) mit dem Impuls.
Schaltungen mit PICs und AVRs gibts zu Hauf.
Und dann muss diese 0...10ms noch von der Steuerspannung abhängig gemacht werden (halt DMX).
» Zur Ansteuerung benutze ich den DMX Transceiver von Hendrik Hölscher.
Kenn ich zwar nicht, aber was ist dann noch eigene Leistung deiner Bachelorarbeit? Hendrik hat deine Bachelorarbeit doch bereits gemacht. Incl. Schaltplan, Layout und Firmware?
Dort ist die Faustformel für die L-Berechnung schon angegeben. L = (t*U)/(2.198*I)
» Schaltplan s. Anhang; die Last ist rein ohmsch und zwischen 15 und 100 W,
Dann macht eine TSE Schutzbeschaltung wenig Sinn. Obwohl ich das "rein ohmsch" evtl bezweifle.
hws
Gesamter Thread:

