Forum
Oszillator - Generator ? (Schaltungstechnik)
» » » Hallo,
» » »
» » » immer wieder stoße ich auf Begriffe wie:
» » »
» » » 1. Phasenschieberoszillator = Phasenschieber Generator
» » » 2. Wien-Brücken Generator = Wien-Brücken Oszillator
» » »
» » » Wann ist ein Generator ein Oszillator bzw. ein Oszillator ein
» Generator.
» » »
» » » selbst bei Wikipedia ist der Unterschied nicht ersichtlich
» » »
» » » http://de.wikipedia.org/wiki/Oszillatorschaltung
» » »
» » » Unter Oszillatorschaltungen steht ein Phasenschiebergenerator.
» » » Wer kennt den Unterschied ?
» » »
» » » mit freundlichem Gruß
» » » E-Spezi
» »
» » Forumsmitglied 'Kendiman' legt das fest. Musst mal warten bis er deine
» » Frage entdeckt hat.
»
» Hallo,
»
» nachdem „Gast*“ von mir die entsprechende Antwort erhofft, will ich
» versuchen die Frage aufzuklären.
»
» Wechselspannungen werden nur durch Generatoren erzeugt. Egal ob große oder
» kleine Leistung
»
» Darum gehören alle Wechselspannungserzeuger zu den Generatoren.
»
» Generatoren werden nach Ihrer Funktion, wie sie die Wechselspannung
» generieren, unterschieden.
» Es sind folgende Prinzipien bekannt.
»
» > Phasenschiebergeneratoren
» 1. Prinzip : Phasenschieber
» a) RC-Generator
» b) Wien-Brückengenerator
» Sie nutzen die Phasenverschiebung z.B. durch Kondensatoren aus.
»
» > Relaxationsgeneratoren
» 2. Prinzip : Zeitglieder
» a) mit einem Zeitglied (z.B. Unijunktiongenerator, Kippschwinger)
» b) mit mehreren Zeitgliedern (astabiler Multivibrator)
» Sie benutzen Zeitglieder z.B. Ladezeiten von RC-Gliedern aus.
»
» > Oszillatoren
» 3. Prinzip : schwingfähiges Gebilde
» a) LC – Schwingkreis
» b) Quarz
» c) Keramische Resonatoren
» d) Hohlraumresonatoren
» Sie nutzen das Resonanzverhalten z.B. von Schwingkreisen aus.
»
» Zu jeder der 3 Gruppen habe ich nur wenige Beispiele angeführt.
»
» Zur Fragebeantwortung: Oszillator – Generator
» Der Oszillator gehört zu den Generatoren. Da er seine Schwingungen mittels
» schwingfähigen Gebilden erzeugt,
» wird er als Oszillator bezeichnet. (oscillare = schaukeln, pendeln)
»
» Schwingfähige Gebilde erzeugen eine gedämpfte Schwingung, wenn sie kurz
» angeregt werden.
» Die abnehmende Schwingung wird durch einen Verstärker soweit verstärkt,
» dass die Schwingung erhalten bleibt.
»
» Kendiman
»
»
»
Gesamter Thread:












