Forum
PWM 50Hz 10-100% (Schaltungstechnik)
» » Ach so, war ein Denkfehler mit dem Verhältnis.
» » P1 und P2 sollen für die Verschiebung des Regelbereichs sein, das klappt
» » wohl so nicht?
» Nein.
»
» » R3 und R4 hab ich ersetzt durch 10k. Die 100R waren berechnet auf die
» » Leistung, die die Widerstände vertragen.
» An diesen Widerständen wird keine Leistung umgesetzt, da die Eingänge des
» Komparators sehr hochohmig sind. Sind diese Widerstände vorhanden, dienen
» sie zur Minimierung des Offset.
Wo würden denn dann die Potis hingehören um den Startbereich und Endbereich in Relation zur Signalspannung zu verschieben?
Gesamter Thread:
PWM 50Hz 10-100% - th-arn
, 11.07.2013, 18:54

PWM 50Hz 10-100% - hws
, 11.07.2013, 21:58

PWM 50Hz 10-100% - th-arn
, 12.07.2013, 15:30

PWM 50Hz 10-100% - olit
, 12.07.2013, 17:56

PWM 50Hz 10-100% - th-arn
, 12.07.2013, 23:06

PWM 50Hz 10-100% - olit
, 13.07.2013, 00:32

PWM 50Hz 10-100% - th-arn
, 13.07.2013, 01:11

PWM 50Hz 10-100% - olit
, 13.07.2013, 01:21

PWM 50Hz 10-100% - th-arn
, 13.07.2013, 01:25

PWM 50Hz 10-100% - olit
, 13.07.2013, 01:46

PWM 50Hz 10-100% - th-arn
, 13.07.2013, 02:03

PWM 50Hz 10-100% - olit
, 13.07.2013, 02:23

PWM 50Hz 10-100% - olit
, 13.07.2013, 10:49

PWM 50Hz 10-100% - th-arn
, 13.07.2013, 12:42

PWM 50Hz 10-100% - olit
, 13.07.2013, 13:34

PWM 50Hz 10-100% - th-arn
, 13.07.2013, 14:09

PWM 50Hz 10-100% - olit
, 13.07.2013, 14:21

PWM 50Hz 10-100% - th-arn
, 13.07.2013, 14:45

PWM 50Hz 10-100% - olit
, 13.07.2013, 15:12

PWM 50Hz 10-100% - Wünschelrute - geralds
, 13.07.2013, 15:28

PWM 50Hz 10-100% - Wünschelrute - olit
, 13.07.2013, 15:42

PWM 50Hz 10-100% - th-arn
, 13.07.2013, 16:00

PWM 50Hz 10-100% - mit OPAMP - geralds
, 13.07.2013, 01:42

PWM 50Hz 10-100% - mit OPAMP - th-arn
, 13.07.2013, 02:05
