Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bitte Anwenderschaltung, nicht Netzteilschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 09.07.2013, 00:30 Uhr

» oder eben dadurch ein "universal"-""Labor""-Netzteil anderer Variante daraus resultieren.

Exakt das will er wohl. Ein Netzteil einstellbar von 0...irgendwas.
Und offensichtlich hat er sich in den OnSemi Chip verguckt.
Nach einer fertigen Bauanleitung für ein ähnliches Netzgerät zu suchen, hab ich ihm auch schon geraten.
Sowas hab ich in meiner Jugend mal mit einem LM327 nach einer Elektor--Vorlage gebaut. Mit einstellbarer Strombegrenzung. Immer noch im Betrieb u.a. zum Laden von Moppedakkus.
Ähnlich dieser Schaltung:
http://www.eleccircuit.com/l146lm327-power-supply-variable-regulator-0-40v-1a/

hws



Gesamter Thread:

Spannungsregler bis 0V - CH113(R), 08.07.2013, 15:34
Spannungsregler bis 0V - negative Ref. - geralds(R), 08.07.2013, 15:45
Spannungsregler bis 0V - negative Ref. - CH113(R), 08.07.2013, 16:25
Spannungsregler bis 0V - negative Ref. - Theo(R), 08.07.2013, 16:34
Spannungsregler bis 0V - negative Ref. - neg. Hilfsspannung - geralds(R), 08.07.2013, 17:10
Spannungsregler bis 0V - negative Ref. - neg. Hilfsspannung - CH113(R), 08.07.2013, 18:33
Spannungsregler bis 0V - negative Ref. - neg. Hilfsspannung - geralds(R), 08.07.2013, 18:39
Spannungsregler bis 0V - negative Ref. - neg. Hilfsspannung - CH113(R), 08.07.2013, 19:25
Spannungsregler bis 0V - negative Ref. - neg. Hilfsspannung - hws(R), 08.07.2013, 20:38
Spannungsregler bis 0V - negative Ref. - neg. Hilfsspannung - CH113(R), 08.07.2013, 20:42
Spannungsregler bis 0V - schaerer(R), 08.07.2013, 16:50
Spannungsregler bis 0V - CH113(R), 08.07.2013, 16:57
Spannungsregler bis 0V - schaerer(R), 08.07.2013, 20:23