Forum
Transistorverstärker (Schaltungstechnik)
Hallo erstmal!
Ich bin neu in diesem Forum und hoffe ihr könnt mir bei einem Verständnisproblem weiterhelfen: Ich beschäftige mich gerade mit den Grundlagen von Transistoren bzw. Verstärkerschaltungen und mir ist ein Umstand nicht klar, denn viele Erklärungen irgendwie voraussetzen: Für die Arbeitspunkteinstellung wird oft ein Spannungsteiler verwendet (R1 und R2) und bei der Dimensionierung dieses Spannungsteilers wird Ra bzw. der Transistor komplett ignoriert!? Warum kann ich bei der Dimensionierung des Spannungsteilers "so tun" als wäre Ra nicht da? Ra hängt ja eigentlich parallel zu R1 und beeinflusst somit den Spannungsteiler?
Vielleicht kann mir jemand einen Denkanstoss geben, wie ich mir das vorzustellen habe!?
Danke im Voraus!
Gesamter Thread:














