Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

AC/DC-Referenzen (Schaltungstechnik)

verfasst von Altgeselle(R) E-Mail, 27.06.2013, 16:25 Uhr
(editiert von Altgeselle am 27.06.2013 um 16:30)

» » » Hallo Zusammen!
» » » ich wurde mit einem Projekt beauftragt, bei dem es darum geht einen
» » Gerät
» » » zu bauen das Strom- und Spannungsreferenzen in AC und DC ausgibt.
» » » Bisher konnte ich nur den DC-Bereich abdecken, und komme dort auf eine
» » » Abweichung zu meinen vorgegebenen Spannungen von 0,014 %, der
» Stromteil
» » ist
» » » noch in Planung.
» » » Wo ich überhaupt noch nicht weiß wie ich es realisieren soll, ist der
» » » gesamte AC-Bereich.
» » » Dort benötige ich die gleiche Genauigkeit wie beim DC-Bereich.
» » »
» » » Kann mir womöglich jemand einen Denkanstoß oder einen Lösungsweg
» » aufzeigen.
» » »
» » »
» » » Vielen Dank für alle möglichen Vorschläge
» » »
» » » E-Azubi
» »
» » Hallo,
» » leider hast du nicht geschrieben, welche Spannungen,
» » Ströme und Frequenzen mit welcher Genauigkeit
» » erreicht werden sollen.
» » Welche Messgeräte stehen zur Verfügung?
» » Wie hast du die 0,014% Abweichung festgestellt?
» »
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» Hallo
» also die Spannungen sollen zwischen 0V und 30V bei einer Frequenz von 50 Hz
» liegen. Im DC-Bereich habe ich mich auf folgene Werte festgelegt: 2,5V, 5V,
» 12V, 18V, 24V, 27V, 30V.
» Habe dann mit dem AD581 KH 3 sehr genaue Referenzspannungen (10V, 20V,
» 30V) erzeugt und daraus mit Spannungsteilern die oben aufgelisteten
» Spannungen gewonnen.
» Diese hab ich dann mit den Vorgaben verglichen und kam so auf diese
» Abweichung.
»
» Zur Verfügung stehen mir Handmultimeter,Präzisions-Multimeter, Oszi.
»
» Grüße

Eigentlich möchte ich mich der Meinung von HWS anschließen,
aber wenn du es angehen willst, dann muss dir klar sein:
- die Sache wird nicht einfach
- die Sache wird nicht billig.

Mein Vorschlag:
Nimm einen D/A-Wandler mit passender Genauigkeit und schließe
einen µC für die Ansteuerung und eine Referenzquelle an.
Über den µC kannst du die gewünschten Spannungen oder einen Sinus
einstellen.
Die Ausgangsspannung muss dann entsprechend verstärkt werden,
z.B. mit einem Hochvolt-OP.
Hier ein paar Links:
http://www.linear.com/products/digital-to-analog_converters_(dac)
http://www.apexanalog.com/
Bei Linear gibt es auch gute Applikations-Schriften.

Auf jeden Fall:
Viel Spass

Edit: noch ein Link
http://cds.linear.com/docs/en/application-note/an86f.pdf



Gesamter Thread:

AC/DC-Referenzen - E-Azubi, 27.06.2013, 14:25
AC/DC-Referenzen - Altgeselle(R), 27.06.2013, 14:39
AC/DC-Referenzen - E-Azubi, 27.06.2013, 14:59
AC/DC-Referenzen - Altgeselle(R), 27.06.2013, 16:25
AC/DC-Referenzen - xy(R), 27.06.2013, 17:29
AC/DC-Referenzen - Hartwig(R), 27.06.2013, 14:44
AC/DC-Referenzen - E-Azubi, 27.06.2013, 15:05
AC/DC-Referenzen - Hartwig(R), 27.06.2013, 15:23
AC/DC-Referenzen - hws(R), 27.06.2013, 15:53
AC/DC-Referenzen - E-Azubi, 27.06.2013, 16:00
AC/DC-Referenzen - lassunsmalüberlegen, 27.06.2013, 16:13
AC/DC-Referenzen - hws(R), 27.06.2013, 17:25
AC/DC-Referenzen - xy(R), 27.06.2013, 17:33
AC/DC-Referenzen - Hartwig(R), 27.06.2013, 19:03
AC/DC-Referenzen - E-Azubi, 28.06.2013, 08:13
AC/DC-Referenzen - PeterGrz(R), 28.06.2013, 09:54
AC/DC-Referenzen - xy(R), 28.06.2013, 13:24
AC/DC-Referenzen - Harald Wilhelms(R), 28.06.2013, 14:11
AC/DC-Referenzen - Hartwig(R), 29.06.2013, 07:46
AC/DC-Referenzen - bigdie(R), 29.06.2013, 20:17
AC/DC-Referenzen - xy(R), 29.06.2013, 21:48
AC/DC-Referenzen - bigdie(R), 29.06.2013, 22:00
AC/DC-Referenzen - xy(R), 29.06.2013, 22:11
AC/DC-Referenzen - geralds(R), 29.06.2013, 23:05
AC/DC-Referenzen - bigdie(R), 29.06.2013, 23:11
AC/DC-Referenzen - xy(R), 30.06.2013, 10:46