Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kondensator über Spule entladen (Schaltungstechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 20.06.2013, 19:30 Uhr

» vielen Dank für den Hinweis mit den DGL. Da hätte ich mir doch lieber die
» Herleitung nochmal anschauen sollen :-D.
»
» Aber es geht hier nicht um sinus- bzw. cosinusförmigen Spannungen sondern
» um Gleichspannung.

Alle Schaltungen mit Kondensatoren und Spulen führen zu einem Ansatz mit Differentialgleichungen. Zu erkennen an den "di/dt" bzw "du/dt". Die Lösungen sind meist e-Funktionen.
Bei günstigen Randbedingungen (Spannung und Widerstand sind konstant) kürzt sich einiges raus und du kommst auf die von dir angegebenen einfachen Lösungen.
Sonst wird die Lösung komplizierter - 2.Unisemester Mathematik bzw E-Technik schätze ich mal.

Hast du keine Lust, DGLs zu rechnen (oder kannst es nicht), gib deine Schaltung in ein Simulationsprogramm ein. (LTspice z.B.) Das Ergebnis ist dann allerdings keine geschlossene Formel für die Lösung, sondern lediglich die Darstellung von Strömen und Spannungen.
Für die Praxis tauglich, als Lösung für die Mathematikvorlesung leider nicht. :angry:
Dann sind auch Sinus, Rechteck, Dreieck und andere Spannungen kein Problem.

hws



Gesamter Thread:

Kondensator über Spule entladen - Bine, 19.06.2013, 16:58
Kondensator über Spule entladen - BataillonDAmour(R), 19.06.2013, 18:22
Kondensator über Spule entladen - bine, 20.06.2013, 09:04
Kondensator über Spule entladen - hws(R), 20.06.2013, 19:30
Kondensator über Spule entladen - BernhardB(R), 20.06.2013, 22:43
Kondensator über Spule entladen - Corono(R), 01.07.2013, 14:31