Forum
Strommessung bei differentieller Leitung (Schaltungstechnik)
Eine Differentiele Übertragung bei einer Stromschleife ist sinnlos.
Benutzt wird das Prinzip bei digitalen Spannungssignalen oder Mikrofonspannungen.
Beide Signale addiert ergeben Null, bzw A-B ergibt doppelte Eingangsspannung.
Störungen treten bei beiden Signalen üblicherweise gleich auf (gleiche Leitungsführung). Also A+x und B+x. Beide subtrahiert ergibt A+x-B-x = A-B und die Störung x ist raus.
Bei Tonsignalen hat man so auch den Einfluß von Erdschleifen raus.
Differenzverstärker haben am Ausgang zwar einen Massebezug, aber nicht am Eingang. Es wird nur die Differenz der beiden Eingänge angezeigt.
1000V und 1001V ist zwar in der Praxis etwas daneben, aber 100V und 101V ist kein Problem. Kommt am Ausgang 1V gegen Masse raus.
hws
Gesamter Thread:

