Forum
Tropfenzähler bauen, nur wie? (Schaltungstechnik)
» » - aber wie korreliert das mit der Regenmenge, die ja wohl gemessen
» werden soll?
» » Das gezeichnete Reservoir arbeitet als Integrator.
» Jo. Also lässt man 1000 Tropfen durch in ein Glas und wiegts ab --> x
» Milliliter / Milligramm. Dann kann man es sich ausrechnen. Wenns langsam
» tropft ist der Tropfen immer ziemlich gleich gross.
»
» Oder auf eine Kippe tropfen lassen und zählen wie oft die kippt.
»
» lg
» Triti
Das sind die beiden Grundprinzipien.
Ich hatte eigentlich vor nur den Tropfsensor anzuwenden. Wenn ich das Ventil unten geeignet baue (dazu muss ich mal noch meine Physikercousins befragen, hab ja zwei) dann sollte ich distinkte Tropfen bis zu einer Frequenz von 5/s oder drüber bekommen können - das Erfassen ist mit einem Raspi mit 700Mhz eh kein Problem. Soviel regnet's in Mitteleuropa selten, dass mir da das Reservoir überläuft.
Vorteil dabei: ich kann (passende Beschichtung des Trichters vorausgesetzt, ich dachte da an irgendeine Lotusbeschichtung oder so ein abperlspray für Fensterscheiben) selbst kleinste Regenmengen quasi per "Strichliste" erfassen und als Nebenprodukt gleich grob die aktuelle Regenstärke in Tropfen/Minute mitmessen.
--
Ich suche IMMER im Web, bevor ich Fragen poste. Hätte ich was gefunden, würde ich nicht fragen.
Meine Schaltungen entsprechen der G-M-12-Norm:
Ungefährlich bei Anwendung des gesunden Menschenverstandes eines halbwegs intelligenten 12-Jährigen
Gesamter Thread:























