Forum
Tropfenzähler bauen, nur wie? (Schaltungstechnik)
» @El Electrico: Die Löffelwippe wäre für mich die optimale Lösung.
Damit bist du in bester Gesellschaft, denn die Profis machen es auch alle so
» Evtl aus einem fertigen Gerät von Conrads Grabbeltisch ausbauen.
Da wirste pech haben, alles was bei Conrad auf dem Grabbeltisch landet funktioniert garantiert nach dem Tropfen-schließt-Stromkreis-Prinzip - Da hab ich das Bauprinzip nämlich her
» Infusionsflaschen im Krankenhaus haben teilweise so einen Tropfenzähler
» dran. Ein Ring um die Tropfeinheit. Ob kapazitiv oder induktiv oder was
» sonst, weiß ich nicht.
» Dritte Möglichkeit: Lichtschranke.
» Ausprobieren, womit man einen durchfallenden Tropfen sauber und sicher
» detektieren kann.
Die Idee mit der Infusionsflasche ist mir auch schon gekommen, nur haben die den Nachteil, dass sie Wegwerfartikel sind und nicht für den Dauerbetrieb gebaut. Ich kenne das aus meiner Aquaristenzeit - die werden schnell trübe und brüchig.
Allerdings werd ich wahrscheinlich in Richtung Lichtschranke gehen, denn so machen es die Profis auch - diesmal nicht die Regenmesserprofis sondern die Tropfenzählerprofis. Hab da an der Uni Darmstadt eine Doktorarbeit aufgetan, die interessant sein könnte, mal sehen ob ich da rankomm.
--
Ich suche IMMER im Web, bevor ich Fragen poste. Hätte ich was gefunden, würde ich nicht fragen.
Meine Schaltungen entsprechen der G-M-12-Norm:
Ungefährlich bei Anwendung des gesunden Menschenverstandes eines halbwegs intelligenten 12-Jährigen
Gesamter Thread:























