Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC (Schaltungstechnik)

verfasst von matzischweinchen(R)  E-Mail, Aachen, 09.05.2013, 15:52 Uhr
(editiert von matzischweinchen am 09.05.2013 um 16:05)

» » » http://www.electronicdeveloper.de/SpannungBrueckenMaxCL.aspx
Es enthielt eine Tabelle mit maximalen
» Ladekapazitäten gängiger Brückengleichrichter

Diese Tabelle würde mich SEHR interessieren!! :hungry:
» »
» » Also dass die Netzspannung +-10% danebenlag habe ich noch nie gesehen!
» »
» Wenn es auch nicht in der Nähe von Transformatorstationen auftritt, so ist
» es doch zulässig.
» Besonders in ländlichen Gegenden, wo der Transformator weiter weg steht und
» lange Leitungen verlegt sind.

Ist klar, habe ich aber auch auf dem Lande noch nie erlebt, und ich bin beides: Landei und Städter:-D
» »
» » Als ich das las, da fiel mir ja ein, dass unser Stromnetz
» » Spannungsangepasst ist, d.h. der Innenwiderstand des Netzes ist um
» » Größenordnungen (10² oder noch mehr) kleiner als die Innenwiderstände
» der
» » Verbraucher, die das Netz belasten.
» »
» »
» Nicht nur der Einschaltstrom ist sehr groß, sondern auch die Impulsströme
» in der Nachladezeit
» Eine Halbwelle hat 180 Grad . Wenn die Stromflußwinkel 30 Grad beträgt,
» dann ist das der 6. Teil
» der Halbwelle. Also wird in den 30 Grad der normale Laststrom und der
» Ladestrom für die dann folgenden 120 Grad fließen

Nun ja, der Elko ist aber nicht leer wenn bei 30° der Nachladestrom fließt, und die Ladekurve verläuft ja nach einer e-Funktion, was dann heißt, dass die Ladung nicht linear verläuft und im oberen 6-tel relativ niedrig ist (oder? :confused:)

» Der Ladestrom steigt um das 6-fache. Die Verlustleistung in den Dioden und
» dem Trafo um das 36-fache (quadratisch)
» Wer das bei der Planung nicht berücksichtigt, wird sich wundern, wenn es zu
» Ausfällen kommt.
» Bei kleinen Netzteilen (20 V und 1,5 A) ist die Gefahr nicht all zu groß.

Jo. Aber über dem allem muss ich noch eine Weile brüten :-D
» »
» Faustformel : Je 1 A maximaler Laststrom = 1000 uF Ladeelko

Nochmal: Alles mal etwas trivial: Angenommen es wäre alles linear verlaufend (exponentiell bzw. logarithmisch ist ja eigentlich im Verhältnis zu linearen Zusammenhängen nur oben etwas mehr und unten etwas weniger bzw. umgekehrt), dann ist im Einschaltmoment der maximale Strom, der Elko ist dann erst mal voll; Elko doppelt so groß = doppelt so voll = doppelter Einschaltstrom; bei 180° bzw. 360° der Halbwelle hat der Elko bis dahin den Strom zur Last übernommen, er war aber doppelt so voll wie der kleinere Elko; also wird der dickere doch auch weniger Nachladestrom verursachen? :lookaround: :confused:

» Einige Hersteller von Gleichrichtern geben die maximale Kapazität des
» Ladeelkos an,
» damit die Dioden nicht geschädigt werden. Interessant, wie die um ihre
» Dioden besorgt sind.

Mir auch neu, muss ich in Kuhzunft mal kucken :-D
» »
» » Es wurde sich oben gekebbelt um die Einheiten... hmmm... also im Studium
» » hat man dimensionsanalytisch viel hergeleitet, kann man das in diesem
» Fall
» » nicht auch tun? (Ich denke ja!) Die Einheit Farad=[C]=As/V könnte man da
» » doch auch zerpflücken, oder nicht? Wenn man jetzt bsplswse. (ich
» versuche
» » es mal) dC/dt=A/V aufstellt, dann hat man die Einheit Siemens, also den
» » Leitwert 1/R. Oder man sagt: Farad=[C]=Q/V mit Q=As, Q=Ladungsmenge und
» » Einheit für Q: [Q]=C=Coulomb.; dann ist dQ/dt=A, also der absolute Strom
» in
» » A = Ladungsmenge pro Zeit.
» »
» » Unter Miteinbeziehung weiterer Randbedingungen (die ich jetzt nicht auf
» dem
» » Schirm habe) kann man doch dann sicher zu einer Verhältnisgleichung
» kommen,
» » oder?:confused: Wo man dann eben darauf kommen kann, dass der Trafo etwa
» » 2,5-fach überdimensioniert werden soll, wie weiter oben schon von
» jemandem
» » erwähnt...
» »
» Kann ich zustimmen. Damit kann man ein gutes Netzteil konstruieren, das
» allen Belastungen
» stand hält, Auch 4 Stunden mit Über- oder Unterspannung bei voller Last
» ohne zu mucken.
» »
» » Je wirrer das Warr, desto kuddel das Muddel!:lookaround:
» »
» Soweit ich weiß, gibt es nur 7 Grundeinheiten. Die sind international
» genormt.

Ja das sind die SI - Einheiten

» Alles andere läßt sich auf diese 7 Grundeinheiten zurückführen.
» 1. das Meter (m)
» 2. die Masse (kg)
» 3. die Zeit (s)
» 4. die Stromstärke (A)
» 5. die Temperatur (K) (Kelvin)
» 6. die Lichtstärke (cd) Candela
» 7 das Mol (mol)
» Wer diesen Zusammenhang weiss, der kann sich schon selbst helfen
» Ein kleines Beispiel im Bild.

Ja, und da will ich Dich mal direkt fragen, ob Du da die umfangreichste Fassung auch hast? Im Studium in Physik bekamen wir im 4. Semester oder so eine komplizierte Zusammenstellung in der Art, wie Du es auf dem Bild hier eingefügt hast! Darauf waren alle, aber wirklich ALLE Formeln aus Mechanik, Elektrotechnik, physikalische Chemie, etc.pp., abgebildet und gezeigt, wie sie untereinander zusammenhängen; diese Übersicht ist mir faschütt gegangen, hast Du sowas?
»
»

Matthias

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes



Gesamter Thread:

Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - silent_max(R), 06.05.2013, 20:10
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Zwinkerle(R), 06.05.2013, 20:16
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - silent_max(R), 06.05.2013, 20:22
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Zwinkerle(R), 07.05.2013, 17:03
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Theo(R), 06.05.2013, 20:22
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - silent_max(R), 06.05.2013, 20:23
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Theo(R), 06.05.2013, 20:26
Datasheetcatalog.com funktioniert nicht????? - silent_max(R), 06.05.2013, 20:37
Datasheetcatalog.com funktioniert nicht????? - Kendiman(R), 06.05.2013, 20:46
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - matzischweinchen(R), 07.05.2013, 11:57
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - geralds(R), 07.05.2013, 13:04
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Harald Wilhelms(R), 07.05.2013, 14:02
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - matzischweinchen(R), 07.05.2013, 16:58
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Kendiman(R), 07.05.2013, 19:07
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - matzischweinchen(R), 08.05.2013, 10:14
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Kendiman(R), 08.05.2013, 12:41
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Harald Wilhelms(R), 08.05.2013, 15:55
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Kendiman(R), 08.05.2013, 17:18
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Harald Wilhelms(R), 08.05.2013, 19:39
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Kendiman(R), 08.05.2013, 21:00
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - matzischweinchen(R), 09.05.2013, 13:37
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Kendiman(R), 09.05.2013, 14:58
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - matzischweinchen(R), 09.05.2013, 15:52
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Kendiman(R), 09.05.2013, 20:00
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - olit(R), 10.05.2013, 01:33
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - matzischweinchen(R), 10.05.2013, 01:36
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - olit(R), 10.05.2013, 01:42
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - matzischweinchen(R), 10.05.2013, 01:48
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - olit(R), 10.05.2013, 01:54
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - matzischweinchen(R), 10.05.2013, 01:57
Berechnen! - olit(R), 10.05.2013, 02:05
Berechnen! - matzischweinchen(R), 10.05.2013, 02:15
Berechnen! - olit(R), 10.05.2013, 10:02
Berechnen! - Kendiman(R), 10.05.2013, 12:06
Berechnen! - Kendiman(R), 10.05.2013, 12:19
Berechnen! - olit(R), 10.05.2013, 13:21
Elko und Brummspannung - Harald Wilhelms(R), 12.05.2013, 13:50
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - matzischweinchen(R), 10.05.2013, 01:42
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - matzischweinchen(R), 08.05.2013, 17:06
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Harald Wilhelms(R), 08.05.2013, 19:53
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - matzischweinchen(R), 08.05.2013, 20:33
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Quarz-Uhr - geralds(R), 06.05.2013, 20:38
Parallel zur Quarz-Uhr einen Countdownzähler - silent_max(R), 06.05.2013, 20:47
Quarz-Uhr Count-Down Zähler - geralds(R), 06.05.2013, 20:59
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - hws(R), 06.05.2013, 20:49
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - silent_max(R), 06.05.2013, 20:54
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - hws(R), 06.05.2013, 21:20
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - Harald Wilhelms(R), 07.05.2013, 13:59
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - cmyk61(R), 07.05.2013, 16:10
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - hws(R), 07.05.2013, 16:53
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - cmyk61(R), 07.05.2013, 16:57
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - cmyk61(R), 07.05.2013, 16:21
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - cmyk61(R), 07.05.2013, 16:25
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - hws(R), 07.05.2013, 17:02
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - silent_max(R), 07.05.2013, 18:43
Netzteilselbstbau 230V AC auf 15V DC - hws(R), 07.05.2013, 19:38
Trafo - geralds(R), 07.05.2013, 19:44
Trafo - silent_max(R), 07.05.2013, 19:48
Trafo - geralds(R), 07.05.2013, 20:10
Trafo - XP Fan(R), 07.05.2013, 22:00