Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

notwendige Schutzmaßnahmen (Schaltungstechnik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 04.05.2013, 18:46 Uhr
(editiert von cmyk61 am 04.05.2013 um 18:48)

Hallo zusammen,

in einem Theater sollen Statisten während der Aufführung 230V Glühbirnen in eine unter Spannung stehende Lichterkette ein- und ausschrauben (oder zumindest so tun als ob). Dabei stehen die Statisten auf isolierenden Leitern. Die Stromkreise sind jeweils mit RCD (30mA) gegen Fehlerstrom abgesichert.
Ich habe nun Bedenken, dass, wenn der Glaskörper einer Glühlampe zerbricht, die betreffende Person eine Durchströmung erleiden kann, indem sie beide Anschlüsse berührt. Der RCD wäre ja wirkungslos, denn ein Ableitstrom über die Person und die Leiter ist ja faktisch ausgeschlossen oder zumindest weit unterhalb des Auslösestroms des RCDs.
Auf Führungsebene ist man der Ansicht, dass dem Schutz genügt sei, weil die Stromkreise ja per RCD abgesichert seien.
Mein Vorschlag geht in Richtung 24V-Leuchtmittel zumal mit einer unter Spannung stehenden Lichterkette hantiert werden soll.
Gibt es noch weitere Aspekte die ich zum Besten geben könnte, um die Sicherheit zu verbessern? Oder sind meine Bedenken und Veränderungsvorschläge übertrieben?

Gruß

Ralf



Gesamter Thread:

notwendige Schutzmaßnahmen - cmyk61(R), 04.05.2013, 18:46
notwendige Schutzmaßnahmen - JohnButler, 04.05.2013, 19:59
notwendige Schutzmaßnahmen - JBE, 04.05.2013, 20:04
notwendige Schutzmaßnahmen - Zwinkerle(R), 04.05.2013, 21:25
notwendige Schutzmaßnahmen - hws(R), 04.05.2013, 21:44
notwendige Schutzmaßnahmen - cmyk61(R), 04.05.2013, 22:35
notwendige Schutzmaßnahmen - cmyk61(R), 04.05.2013, 22:35