Forum
LC - Tiefpass Filter (Schaltungstechnik)
Hallo Powerpi,
» ich bin derzeit dabei einen Gyro - Sensor in ein System zu integrieren. Der
» Gyro wird durch eine 3,3V Leitung versorgt. Im Ursprung gibt die Leitung 5V
» aus, welche durch einen Spannungsregler auf 3,3V geregelt werden.
Und das wird ein linearer Spannungsregler sein, - nehme ich an, oder?
» Um das Ausgangssignal der 3,3V zu glätten würde ich gerne einen LC-Tiefpass vor
» den Regler setzen, jedoch komme ich mit der Dimensionierung der zu
» verwendenden Bauteile nicht weiter.
An dieser Stelle stellt sich zunächst die Frage, was genau willst Du glätten?
Da gibt es mal einen 5-VDC-Spannungsregler. Ob linear- oder schaltgeregelt, wenn richtig dimensioniert, sollte die 100-Hz-Rippelspannung (vom Gleichrichter/Ladeelko) noch höchstens wenige 10 mVpp haben. Mit der Regelung auf 3.3 VDC dürfte diese Rippelspannung weit unterhalb des Rauschen liegen. Deshalb gehe ich zunächst davon aus, dass Du nicht die 100-Hz-Rippelspannung glätten willst. Stimmt das?
Jetzt die Frage, um welches Störsignal handelt es sich?
Siehst Du auf den Oszilloskop etwa feine Nadelimpulse, die bis in den Voltbereich gelangen können?
Wenn ja, diese könnten von einem Schaltregler und von digitalen Schaltkreisen herkommen. Versuche mal die Impulsbreiten mit dem Oszi zu messen, falls dessen Bandbreite hoch genug ist. Es ist ein Versuch, weil die Synchronisation oft fast unmöglich ist.
Soviel zur Einführung. Ich habe jetzt nachher bis am Abend wahrscheinlich keine Zeit mehr. Aber mit den weiteren Informationen von Dir, können auch andere Dir weiter helfen. Viel Glück!
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
