Forum
Bitte um Hilfe: Selbsthaltender Schließer nach Zeit abfallen (Schaltungstechnik)
Hallo zusammen,
für eine aktive Frequenzweiche in Form eines PC benötige ich folgende Schaltung:
Beim Drücken (Aktivieren) eines Knopfes soll das PC-Netzteil unmittelbar mit Strom versorgt werden. Sobald dieses Strom bekommt, bekommt das Mainboard automatisch einen Impuls zum Hochfahren (ist eine Funktion des Netzteils).
Beim Ausschalten soll der Strom noch eine Weile (=> 1 Minute) gehalten werden (damit der Rechner sauber herunter fahren kann), nach dieser Zeit soll dem Netzteil wieder der Strom abgeschaltet werden.
Das Ein- und Ausschalten funktioniert über einen Knopf (Schalter), der manuell betätigt wird.
Ich dachte zunächst daran, einfach einen Kondensator zur Spule eines Relais dazu zu schalten, allerdins wurde mir in einem anderen Forum davon abgeraten und auf den NE555 verwiesen. Da das System allerdings gänzlich stromlos gemacht werden soll, erscheint mir eine selbsttätig haltende Schaltung für sinnvoll. Die Stromquelle ist ein AUX eines Schaltnetzteils mit 12V. Über den Schließer soll 230V geschaltet werden.
Es wäre super, wenn mir jemand helfen und den richtigen Wege weisen würde.
Danke vorab!
Stammheim
edit//
Der Rechner fungiert als aktive Weiche und sitzt in einem Gehäuse mit Endstufen und dazugehörigen Netzteilen zusammen. Das System wird über (nur) einen manuell betägten Knopf (Schließer) aktiviert. Das Mainboard hat sonst keine Knöpfe oder Taster. Der Rechner kann also nicht wie gewohnt an- und ausgeschaltet werden. Einmal konfiguriert läuft der Rechner als "Blackbox", somit habe ich keinen Zugriff auf Desktop & Co.
Gesamter Thread:



