Forum
H-Brücke vor Doppel-Auslösung schützen (Schaltungstechnik)
» Hardware - Reset so lange halten, bis der Controller
» mit seinem "Hochfahren" fertig ist und das Reset quittiert.
Wie meinen? ein Controller startet erst dann (mit seiner Initialisierung), wenn der Reset weg ist.
Man muss schon selbst (z.B. mit Pullups) dafür sorgen, dass im Reset Zustand die "richtigen" Polaritäten an den Ausgängen liegt.
» Hardware-Verriegelung - Deadtime-Schaltung einbauen.
» EXOR Gates.
Zweiten "Reset" zum sperren der Brücke, bis der Cntroller sicher hochgefahren ist.
Sicherung in die Plus-Leitung, falls die Brücke mal Querstrom zieht.
Gatter zur Verriegelung, falls beide Brückenzweige angesteuert werden.
hws
Gesamter Thread:
H-Brücke vor Doppel-Auslösung schützen - Jörg Pauly
, 01.04.2013, 12:14

H-Brücke vor Doppel-Auslösung schützen - geralds
, 01.04.2013, 12:33

H-Brücke vor Doppel-Auslösung schützen - Jörg Pauly
, 01.04.2013, 13:56

H-Brücke vor Doppel-Auslösung schützen - geralds
, 01.04.2013, 14:24

H-Brücke vor Doppel-Auslösung schützen - hws
, 01.04.2013, 13:59

H-Brücke vor Doppel-Auslösung schützen - Jörg Pauly
, 01.04.2013, 23:28

H-Brücke vor Doppel-Auslösung schützen - hws
, 02.04.2013, 09:46

H-Brücke vor Doppel-Auslösung schützen - Jörg Pauly
, 03.04.2013, 18:54
