Forum
Vorschlag - universelle Relaissteuerung (Schaltungstechnik)
Lösungsvariante:
Falls du mit minus aus dem Sensor kommst,
dann schaltest den Jumper 1-2.
Kommst mit plus raus, dann den Jumper auf 2-3.
Der PNP Transi macht eine Logik-Negierung.
Den Aufwand brauchst natürlich nicht, wenn du
definitiv weißt, was aus dem Sensor raus kommt.
Ein PNP wird low, ein NPN high geschaltet, fertig.
Für die 5V ist noch RV und ZPD.
So dann kannst mit 12V spielen.
ODER -- du machst es einfach, wie hws es vorschlug,
mit 5V Relais, weil ja das Modul
sowiso mit 5V betrieben wird. Die Freilaufdiode immer einbauen.
Naja, kommt halt auf deine Spielerei an,
was du am dicken Ende wirklich machen willst.
Die Werte der Widerstände sind leicht auszurechnen;
hängt aber von deinem tatsächlichen Wünschen ab.
Daher gab ich keine Werte ein.
Machst komplett mit 5V, brauchst die Zener und RV nicht.
Die Schaltung mit den passenden Werten gehen mit beiden, bzw.
mit den Modulen entsprechend möglichen Versorgungsspannungen.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:





























