Forum
LED-Blitzer, funktioniert das auch mit mehreren LEDs? (Schaltungstechnik)
» Ich habe mir heute mal die LED (ohne Extra-Schaltung) bei 3V (2
» AA-Batterien) angeschaut und festgestellt, dass die Helligkeit(10000mcd)
» auf jeden Fall ausreicht
Ohne Vorwiderstand? Klar, ist die dann hell (und evtl schnell kaputt) Merke: LEDs nie ohne Vorwiderstand oder andere Strombegrenzung. (Bei Schlüsselanhängerlampen ist der Innenwiderstand der Knopfzelle die Strombegrenzung).
» Mein Hauptproblem ist momentan nur, dass ich mehrere LEDs an die Schaltung anschliessen möchte.
Einen Transistor als Treiber nehmen. LED-Vorwiderstandsrechner suchen (gibts Tausende im Internet) und je nach LED-Zahl, Flußspannung und Strom den Vorwiderstand ausrechnen.
Mit der Schaltung helfen wir dann.
9V ist für die Reihenschaltung der LED vorteilhafter, allerdings ist eine 9V Batterie schnell leer, insbesondere wenn man mehr Strom zieht wegen mehr LEDs.
» Ist das dann richtig dass ich bei 9V Versorgungsspannung keinen Widerstand benötige?
Nein, wie oben gesagt: LEDs nie ohne Vorwiderstand ...
Und wenn der Vorwiderstandsrechner dir sagt "Null Ohm" dann hast du zuviel LEDs in Reine bzw zu kleine Versorgungsspannung. Wobei eine 9V Batterie im Laufe ihrer Lebensdauer auch bis ca 7V abfällt.
» Die Blinkfrequenz ist optimal, wenn das die ist, die Henk indem Video-Link
» (http://www.file-upload.net/download-7328369/Blaulicht.rar.html)
» dargestellt hat.
Weiß ich nicht, ich lade grundsätzlich keine Files von Filehostern runter.
hws
Gesamter Thread:



















