Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kopfhörer- "Würfelstecker" (Schaltungstechnik)

verfasst von Jogi(R), Da, 08.03.2013, 11:20 Uhr

Hast vergessen, den Schalter mit einzupinseln ;-)

Früher konnte man die Schalter sogar einzeln zu den Buchsen dazu kaufen. Mit so einem schönen langen Fühlhebel, der in geeignete Aussparungen griff und das Vorhandensein eines Steckers abzutasten.

Und bei einigen Grundig-Geräten gab es derer gleich mehrere, sie machten ein Gerät fast selbststeuernd je nach Stecker, Betrioebszustand, Ausstattungsgrad usw.

Philips legte Bias-Steuer- und Meßpunkte und Impulsköpfe für Diasteuerungen an solche mit Schaltern gespickte Buchsen und ermöglichte so feine Sachen wie Postfading, Bias-Absenkung für Spracheinblendungen in Musik, Autoaussteuerung (ALC) im Mischbetrieb mit Sprachpriorität und was weiß ich noch alles für Filetstückchen.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.



Gesamter Thread:

automatische Kopfhörererkennung - raceface, 05.03.2013, 00:22
automatische Kopfhörererkennung - geralds(R), 05.03.2013, 00:32
automatische Kopfhörererkennung - gast*, 05.03.2013, 00:41
automatische Kopfhörererkennung - otti(R), 05.03.2013, 09:24
automatische Kopfhörererkennung - ! Mitleser !, 05.03.2013, 09:47
OT Trennkraft - otti(R), 05.03.2013, 09:55
automatische Kopfhörererkennung, Urheberrecht verletzt!!! - geralds(R), 05.03.2013, 09:53
automatische Kopfhörererkennung, Urheberrecht verletzt!!! - Jogi(R), 05.03.2013, 10:18
Kopfhörer- "Würfelstecker" - geralds(R), 05.03.2013, 10:44
Kopfhörer- "Würfelstecker" - Jogi(R), 08.03.2013, 11:20