Forum
LED Leuchtschild - Vorschlag: Netzteil mit LED-Linien (Schaltungstechnik)
» » » Die Stromzufuhr beträgt 29 Volt.
» » Sagt wer?
» » Wie gemessen?
» » Kommt wo heraus?
»
» Die Spannung liegt nun mal an wenn ein LKW mit laufendem Motor Strom
» erzeugt.
--
Hi,
Na das ist mal ein Hinweis.
Danke.
Am Besten kommst weg, wenn du DC-DC Konverter machst, die die Spannung verzwei- bis verdreifachen.
Sowas gibts käuflich.
Kaufst, sage ich mal 2Stk, 24->72V_ige, strombegrenzende Booster,
und machst die LED-Linien aufgeteilt auf die beiden Spannungen.
Rechne pro grüne LED 2,2V (manche beginnen ab 2V, oder erst höher, ausmessen).
72/2,2 = 32 Stk pro Linie, 0,72 Rest ist für den R.
275/32 8,59 Linien ,;;; also 4 Linien per Netzteil.
Das gibts käuflich.
Solche Netzteile verkraften auch höher als 29V.
Den Rest(Spannung) in den letzten Linien teilst mit R oder mehr LEDs auf,
damit du so gut wie möglich die Spannung ausnutzt.
Suche low-Current LEDs, sonst wirds heiß, bzw. eine Fressorgie.
Mechanisch baust die Led-Linien Netzteil mäßig abwechselnd.
Dann hast keine allzu dunkle Stellen, falls ein NT, oder LED ausfällt.
Einen rein passiven Aufbau würde ich nicht machen.
Da kämest auf 27,5 Linien, zu je 10 LEDs.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:






