Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) (Schaltungstechnik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 24.02.2013, 20:41 Uhr

» Ok Danke an alle!
»
» Nur zur Sicherheit: Also an Pin3 ein Widerstand und gleich danach die Anode
» der LED und die Katode kommt auf Masse. Richtig?
»
» Olit sagt 580Ohm vorwiderstand, warum gerade 580? Also 1k geht
» normalerweise auch oder? Es kommt halt auf die LED darauf an?
»
» Und bei D1,D2 müssen aber nicht zwingend Widerstände parallel geschaltet
» werden, oder?
»
» Und wie kann ich den Schalter weglassen, falls ich keinen brauche?
»
» Dau verbunden würde nix bringen, das wäre ja ein Dauerreset.

Es wurde ja schon alles gesagt!

Die Dioden sind Überflüssig:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=183410&page=0&category=all&order=time


Die beiden Widerstände sind zwingend nötig!
Wenn du die Diode gegen Plus schalten willst musst du die beiden Widerstände gegeneinander Tauschen.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=183354&page=0&category=all&order=time


Den Reset Schalter kannst du einfach weglassen. Pin 4 erhält über 47kOhm definiertes H-Signal.

Zum Vorwiderstand für die LED schlug olit 390 Ohm vor. 580 Ohm ist ein untypischer Wert.
Der kann natürlich größer gewählt werden als 390 Ohm. Dann leuchtet die LED eben dunkler.



Gesamter Thread:

Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - max123, 21.02.2013, 15:49
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - hws(R), 21.02.2013, 17:15
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - max123, 21.02.2013, 17:23
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - hws(R), 21.02.2013, 17:43
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - max123, 21.02.2013, 18:26
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - hws(R), 21.02.2013, 19:36
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - max123, 24.02.2013, 16:16
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - olit(R), 24.02.2013, 20:41