Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 22.02.2013, 19:52 Uhr

» Bildet dieses Dioden zweier gespann da nicht schon eine definierten
» Spannungspegel? also alla 0,7 V oder was auch immer, jenachdem ober Zener
» oder normale Silizium-Diode? Oder inwiefern ist das Potential nicht
» definiert?

Beide Dioden sind im Sperrbetrieb geschaltet. In diesem Zustand sind beide Dioden extrem hochohmig mit undefinierten Werten.

Diese Dioden haben eine reine Schutzfunktion, falls die Eingangsspannung höher als +Ub und/oder niedriger als GND werden kann. Dies ist in der gezeigten Schaltung nicht der Fall.

Ich zeige Dir diese Schutzfunktion an diesem Beispiel:



Ganzer Text im Kapitel "230-VAC-Netzsynchronisation, eine praktische Anwendung" im Elektronik-Minikurs:

"230-VAC-Netzfrequenzsynchronisation mit dem CMOS-555-Timer-IC als Schmitt-Trigger"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/st555.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - max123, 21.02.2013, 15:49
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - hws(R), 21.02.2013, 17:15
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - max123, 21.02.2013, 17:23
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - hws(R), 21.02.2013, 17:43
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - olit(R), 21.02.2013, 18:13
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - schaerer(R), 22.02.2013, 11:54
Geräuschmelder mit Schmitttrigger 555 - olit(R), 22.02.2013, 12:08
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - Seb, 22.02.2013, 19:27
Klatsch-Schalter mit Schmitt-Trigger(NE555) - schaerer(R), 22.02.2013, 19:52