Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Impulsbelastbarkeit von Widerständen (Schaltungstechnik)

verfasst von Jogi(R), Da, 20.02.2013, 18:28 Uhr
(editiert von Jogi am 20.02.2013 um 18:33)

Ooooh der Arme :surprised:
Quäle nie einen Widerstand im Scherz, denn...

Sechziger ist doch neu ;-)
Jedenfalls waren da die Zeiten der Massewiderstände schon vorbei.
Das waren nicht selten Kohlegefüllte Glasröhren mit und ohne Schutzlackschicht, die metallisierten Endkappen waren ähnlich aufgebracht wie bei Glasrohr-Sicherungen.

Man könnte sich also welche aus durchgebrannten Sicherungen basteln, aber wozu.
Zum Rumspielen mit minimalsten Mitteln reicht es ja sich welche zu malen:
Stück Pappe, mit Graphitstift dicht bemalen, Heftzwecken durch oder Kroko-Klemmen dran, fertig ist der Behelfswiderstand aus Bleistift und Papier.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.



Gesamter Thread:

Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Knut, 19.02.2013, 17:09
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - hws(R), 19.02.2013, 17:52
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Jogi(R), 19.02.2013, 18:59
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Gerd(R), 19.02.2013, 20:13
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Jogi(R), 20.02.2013, 10:22
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - gast*, 20.02.2013, 15:59
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Jogi(R), 20.02.2013, 17:06
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - gast*, 20.02.2013, 18:07
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Jogi(R), 20.02.2013, 18:28
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - gast*, 20.02.2013, 18:49
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Gerd(R), 21.02.2013, 17:56