Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Impulsbelastbarkeit von Widerständen (Schaltungstechnik)

verfasst von Jogi(R), Da, 20.02.2013, 10:22 Uhr

» Hallo
»
» Kohleschichtwiderstände sind in der Tat deutlich überlegen, was
» Impulsspannungen anbelangt. Die tun auch dort noch, wo Metallschicht völlig
» versagt.

So isses.
Kohlemassewiderstände (obsolet) waren ziemlich unkaputtbar, betrachtet man ausschließlich die Zerstörung durch Impulsbelastung und auch bei gewöhnlicher Belastung konnte man sie lange grillen ehe sie starben.
Was haben wir da früher mit herumgekaspert und sie haben alles tapfer ertragen.

» Eine Erklärung dafür kann ich auch nicht liefern....Ist aber so.

Die Erklärung liegt imho in der adiabatischen Deklination (sagt die Bauelemente-Lehre eines meiner bauuelementeproduzierenden Ex-AG´s). Oder allgemein vertändlicher, kann die verwendete Kohle offenbar aufgrund Struktureller Eigenschaften besser mit der entstehenden Wärme umgehen als das verwendete Metall.

Glühende Kohlen mußten wir damals uff Abbeit eh öfter aus dem Feuer holen als glühende Eisen :rotfl:

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.



Gesamter Thread:

Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Knut, 19.02.2013, 17:09
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - hws(R), 19.02.2013, 17:52
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Jogi(R), 19.02.2013, 18:59
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Gerd(R), 19.02.2013, 20:13
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Jogi(R), 20.02.2013, 10:22
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - gast*, 20.02.2013, 15:59
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Jogi(R), 20.02.2013, 17:06
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - gast*, 20.02.2013, 18:07
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Jogi(R), 20.02.2013, 18:28
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - gast*, 20.02.2013, 18:49
Impulsbelastbarkeit von Widerständen - Gerd(R), 21.02.2013, 17:56