Forum
Open Kollektor Komperator: Hysterese stimmt nicht (Schaltungstechnik)
» den Kondensator hab ich hier im Elko oder auf einer anderen Seite in einem
» Beispiel gefunden und er soll der besseren Flankensteilheit dienen soviel
» ich verstanden habe, weil im Moment des Umkippens kurzzeitig ein
» "Kurzschluss" erzeugt wird.
Mich würde interessieren, wo Du das gefunden hast. Ich habe dazu nämlich mal was in einem Elektronik-Minikurs geschrieben, jedoch mit einer völlig andern Begründung. Mehr dazu hier:
"230-VAC-Netzfrequenzsynchronisation mit dem CMOS-555-Timer-IC als Schmitt-Trigger"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/st555.htm
Dazu dieses Schaltbild:
Lies dazu das Kapitel "Schmitt-Trigger mit Komparator" mit dem Abschnitt "Schneller Komparator entstören mit Hysterese". Die Begründung ist eine völlig andere...
» Wie gesagt, natürlich hatte ich mich da beim Zeichnen im Wert geirrt, es sind nur 100p.
Die Frage ist, warum hast Du diesen C1 überhaupt hingeschaltet? Einfach so ohne realen Grund ist das nicht nötig. Die 100 pF sind eher zu hoch, um den von mir beschreibenen Störeffekt zu beseitigen, falls denn dieser auch wirklich in Erscheinung tritt ohne C1...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:





