Forum
Anfrage Schaltung fürs KFZ (Schaltungstechnik)
» » Stehe vor geschlossener Autotür = rote LEDs an Fussraum beleuchtet
» » (Ambientenbeleuchtung), Erkennung ob Hell oder Dunkel würde über die
» » Innenraumbeleuchtung erfolgen, da der über Lichtsensor läuft
» »
» » Tür Auf = Beleuchtung dimmt Rot Ab und Weiss AUF
» »
» » Tür wieder zu = Beleuchtung dimmt Weiss ab und Rot wieder auf
» »
» » Während der Fahrt ist die rote Beleuchtung an und zwar solange bis
» jemand
» » die Tür wieder aufmacht.
» »
» » Fussraumbeleuchtung ist natürlich nur an, wenn Licht an ist, was sich
» aber
» » leicht durch den richtigen Spannungsabgriff realisieren lässt.
» » Die Dimmdauer sollte so maximal 5 Sekunden betragen dann passt das zur
» » Werkseitigen von VW.
» »
» » Hoffe konnte nun meine wirren Gedanken entwirren und darstellen. Danke
» » schonmal vorab für die vielen Hilfestellungen.
»
»
» Es gibt natürlich viele Möglichkeiten soetwas zu realisieren. Ich habe mal
» eine Low-Cost-Variante gewählt:
»
»
»
» Mit Standardbauteilen, die du überall bekommst kannst du das bauen.
» Die Widerstände R6 und R8 musst du deinen LEDs anpassen. Sie legen den
» LED-Strom und somit die Helligkeit fest. Man kann auch zwei LEDs in Serie
» schalten und den Widerstand dann etsprechend kleiner machen.
» R4/C1 legen fest wie schnell der Wechsel von statten geht. Die Werte so wie
» im Schaltbild sind es etwa 5 Sekunden.
» R9/D4 sorgen dafür, dass keine störenden Spannungsspitzen des Bordnetzes
» Schaden anrichten können.
»
» Klemme 56 wird am Lichtschalten angeschlossen. Die Schaltung bekommt also
» nur Spannung, wenn das Licht an ist. Man kann auch Klemme 58 (Standlicht)
» verwenden. Oder den Zündungsplus (KL15), wenn es immer in Betrieb sein
» soll.
» Der Türkontakt hat ja real nur einen Anschluss, der andere ist meist die
» Befestigungsschraube (Masse).
» Klemme 31 ist Chassis (Masse).
»
» Viel Spaß beim basteln
»
» Hier ein Video dazu:
» (Zum Download den kleinen Download-Button benutzen!)
» http://www.file-upload.net/download-7089538/CLIP0488.MP4.html
»
»
» lg
Tolle Schaltung. Und ganz ohne µC!
Für die Zenerdiode D4 würde ich eine Transil nehmen. (1.5KE... o.ä.) gibts bei Reichelt. Sie hat ein höheres Ableitvermögen bei Überspannung und ist etwas schneller als eine Zenerdiode.
Gesamter Thread:






