Forum
Eingangssignale Mischen - Mischverstärker (Schaltungstechnik)
» Kendimans Schaltung stammt von einem Elektor, in diesem Fall ists im 300
» Schaltungsbuch aus den frühen 80er Jahren.
» Damals war seine angesprochene "professionale Schaltung" -- der Inbegriff
» vom damaligen HiFi.
»
» Diese Filter, Eingangsstufen mit den BC4xx waren gerade zu dieser Zeit
» recht populär.
» Gibt in vielen Zeitschriften, Schalutngsbüchern, wo sie sich die Autoren
» gegenseitig abschrieben.
» Siemens hat sowas ähnliches in den alten Applikationsbüchern, die gelben
» Bücher...
» RIM - Verstärker, bzw. RIM- Mischverstärker wurden in etwa so ähnlich
» zusammengestoppelt.
»
» Ein-Transi Verstärker in "HiFi" Qualität eben.
»
» Die Endstufe verstärkt, ganz wenig so wie du sagt, ja-> um die
» Filterverluste auszugleichen.
» Es ist eher einfach ein Pufferverstärker.
»
» Heutig wird so ein Puffer symetrisch gemacht - Class A Endstufe.
» Den vorgeschalteten Summierer,,, nun Strom- oder Spannungssumme,,, könnte
» man sich aussuchen.
»
» Dabei wäre noch weiter vorne der Teil mit den Bus-Linien,
» Einschleif-Linien...etc.
»
» -- ... ,,, aus Sebs Flip-Flop Wünschen werde ich eigentlich nicht ganz
» schlau....
Was meinst du? Hab ich in diesem Zusammenhang in irgendeiner Weise Flip-Flops erwähnt? Wäre mir jetzt neu...
» "wer Ohren hat, der höre..."; sagte mal einst bereits Jesus.
» ob er dabei ein audiophiles HiFi Mischpult gemeint hat ,,,
»
» Gerald
» ---
Gesamter Thread:


























