Forum
Eingangssignale Mischen (Schaltungstechnik)
» Hallo,
» ist ja eigentlich schon alles gesagt - aber dieseer Mythos, dass OPVs
» nicht für Audio geeignet sind, stammt aus Zeiten des LM709, also so aus
» den frühen 70ern. Mit den von Thomas genannten Typen wirst Du das Problem
» nicht haben. Es kommt dabei natürlich auf Deine Anforderungen an. "Nicht
» verzerren" was bedeutet das in x% Klirr oder xdB Welligkeit im
» Frequenzgang? Bei den Herstellern (TI/BurrBrown) findest Du auch für Audio
» optimierte OPVs.
» Das Mythos der "schlimmen OPVs" hält sich aber noch in Kreisen der
» Esotheriker.
» Der Schaltungsaufbau kann - gerade wenn man nicht grosse Erfahrung damit
» hat - sehr viel kritischer sein und viel mehr Probleme verursachen.
» Aufgrund der grösseren Zahl der Bauelemente und dem damit verbundenem
» Platzbedarf dürfte der Aufbau mit Einzelkomponenten eher zu Brummen,
» Rauschen und Beulen im Frequenzgang neigen. Diesen Aufbau dann noch besser
» hinzubekommen, als die mit OPVs möglich wäre, ist wohl selbst für den
» erfahrenen Entwickler eine Herausforderung!
» Grüsse
» Hartwig
Naja das ist jetzt schwierig in Zahlen auszudrücken. Es soll für ein gutes Ohr einfach nicht hörbar sein
Gesamter Thread:


























