Forum
Phantomspeisung (Schaltungstechnik)
Guten Abend,
ich habe eine Frage zur Phantomspeisung von Kondensatormikrofonen - irgendwie rätseln wir schon eine ganze Weile daran rum.
Mir ist klar, dass es bei der Phantomspeisung ein symmetrisches Kabel gibt mit zwei Drähten a und b und dem geerdeten Kabelschirm. Aber wie genau fließt der Strom durch dieses Kabel - hin und zurück?
Das symmetrische Kabel sorgt dafür, dass Störungen herausgefiltert werden, in dem die beiden phasenverschobenen Signale aus a und b zusammenaddiert werden - das ist klar. Aber wann werden die Signale getrennt und wann wieder zusammengeführt? Hier hakt es.
Ich wäre froh über eine Erklärung, die mir das aufzeigen könnte.
Funktionsweise des Kondensatormikrofons und Sinn des symmetrischen Kabels sind mir klar - aber wie genau der Strom/die Signale durch das Kabel fließen ist mir unklar.
herzlichen Dank im Voraus.
Gesamter Thread: