Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verbinden von LS-TTL-Baugruppen per Telefonkabel (Schaltungstechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 10.01.2013, 13:01 Uhr

» LS-TTL deswegen, weil ich aus DDR-Zeiten noch ne ziemliche Menge solcher
» IC's besitze.

"Ich hab noch viele Bausteine in der Grabbelkiste" ist soungefähr das mieseste Argument, was man bringen kann. Aber wenn du meinst - . Bastelst du auch noch an einem Trabbi rum, um ihn auf die aktuellen Abgaswerte zu bekommen?

» Über Ruhestrom habe ich mir auch Gedanken gemacht. Bei den
» Energiepreisentwicklungen guckt man schon, das sowenig wie möglich sinnlos
» verbraten wird.

Das macht sich auf deiner Stromrechnung nicht wirklich bemerkbar. Andere Verbraucher haben da wesentlich mehr Einfluss.

» Über eine Hilfsspannung von einem Akku wird per Set-Taste die Station ...

Arghh - was sollen diese Klimmzüge an der Dachrinne. Stromsparende µC's und evtl PowerDown oder Sleep Modus verwenden.

» Auf Geschwindigkeit kommt es auch nicht an. "Datenbus" heißt bei mir nur,
» das die nötigen Infos über BCD-Code zur Verfügung gestellt werden.

Im KFZ hat man sich über Busse Gedanken gemacht. Teilweise auch in Sachen Energieverbrauch, da hier der Strom aus der Batterie kommt. Klaue davon einige Ideen.

» Der erste übermittelt nach aktivieren der Anlage die Senderkennnung....

Warum willst du dir was ausdenken, was andere schon gemacht haben? Das Rad nochmal erfinden?
Für größere Strecken und mehrere Stationen gibt es z.B. RS485. Für den PC (und in der Steuerungstechnik) gibt es fertige Bus-Transceiver.

IIC ist zwar eigentlich nur für wenige cm auf der Platine vorgesehen, aber wenn man das Protokoll missbraucht und passende Bustreiber nimmt ...

CAN-Bus wird in KFZ eingesetzt, es gibt viele fertige Baugruppen und passende IC's (nein, als LS-TTL kenn ich da nichts :-) )

Bussysteme für Hausinstallation gibts auch diverse - fertige Stationen kosten allerdings.

» Der zweite Bus arbeitet bidirektional. Nach aktivieren eines Empfängers ...

Man man, von hinten durch die Brust ins Auge ... Das Rad neu erfinden ..
Stümperhafter Ansatz.
Mach dich schlau, was es alles schon gibt und klaue die Ideen und die Buskonfiguration.
Deine DDR-TTLs kannst du dann vermutlich in die Tonne kloppen.
» Aber ich bin auch kein Profi, der ...
Nein, du musst kein Profi sein, aber von den Profis die Ideen benutzen.

hws



Gesamter Thread:

Verbinden von LS-TTL-Baugruppen per Telefonkabel - kronossos(R), 10.01.2013, 09:35
Verbinden von LS-TTL-Baugruppen per Telefonkabel - schaerer(R), 10.01.2013, 10:11
Verbinden von LS-TTL-Baugruppen per Telefonkabel - kronossos(R), 10.01.2013, 11:32
Verbinden von LS-TTL-Baugruppen per Telefonkabel - hws(R), 10.01.2013, 13:01