Forum
Verbinden von LS-TTL-Baugruppen per Telefonkabel (Schaltungstechnik)
Hallo Leute,
ich plane, mir einiges an Haustechnik selbst zu bauen. Ziel ist es, diverse Schaltfunktionen, u.a. Außenbeleuchtung auf dem Grundstück, Wechselsprechanlage mit Türsprechstelle an der Grundstückspforte.
Die Steuerung soll mittels Sender -u. Empfängerbaugruppen in LS-TTL Technik erfolgen. Nun müssen diese ja auch miteinander verbunden werden. Dafür habe ich Telefon-Installationskabel J-Y(ST)Y ( 8x2x0,6 mm² ) vorgesehen. Die maximale Leitungslänge zw. 2 Stationen dürfte bei max. 50m liegen.
Die Informationen zwischen den Baugruppen werden nach dem Prinzip eines Datenbusses übertragen. Prinzipiell habe ich vor, diesen "Bus" Sender -u. Empfängerseitig mittels Optokoppler abzutrennen, so das ich Störungen möglichst ausschließe.
Alternativ habe ich nun überlegt, ob ich senderseitig einen 'Open-Kollektor-Baustein' verwende und dann auf die Optokoppler an dieser Stelle verzichte. Treiben wollte ich die 'Busleitungen' mit 12V.
Meine Frage ist nun, ob die OpenKollektor-Variante ausreichend sicher ist oder ich hier mit Störungen rechnen muss.
Empfängerseitig sollen auf jeden Fall Optokoppler eingesetzt werden.
Danke im Voraus
Uwe
Gesamter Thread:





