Forum
Relais flattert beim Einschalten per Funk (Schaltungstechnik)
» » Welchen Widerstand hast Du denn benutzt?
» » Ich hatte mal 500 Ohm vorgesehen, wenn es vorher ja mal mit 3000 Ohm
» » funktioniert hatte.
» » Mit 500 müsste das Relais eigentlich halten, kann aber mal in Datenblat
» » sehen (was ich nicht gemacht hatte).
» » Andere Möglichkeit wäre, das der Öffner sehr voreilend ist.
»
» Hallo, mit 500 Ohm funktioniert es zuverlässig, aber ich vermute, dass es
» mit 500 Ohm auch von Anfangn an funktioniert hätte, also ohne Ein- und
» Ausschalten des Widerstands.
Diese 500 Ohm hatte ich ja von Anfang an in meinem Vorschlag vorgesehen. Du hattest es vielleicht übersehen.
Die Schaltung mit der Freischaltung der 500 Ohm über den Kontakt hat den Vorzug, dass das Relais einen hohen Anzugsstrom erhält und sicher schaltet. Im angezogenen Zustand benötigt ein Relais nur einen geringen Haltestrom, den Du mit den 500 Ohm erreichst, ohne das dadurch der Kontaktdruck nachlässt.
Wenn es direkt mit den 500 Ohm in Reihe auch funktioniert, so liegt das zufällig an dem sehr weiten Spannungsbereich, der für dieses Relais im Datenblatt angegeben ist.
So wie ich es Dir vorschlug ist es eine zuverlässige (bekannte) und sichere Methode beide Vorzüge zu vereinen.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:








