Forum
Relaisansteuerung über Bewegungsmelder (Schaltungstechnik)
» Die meiste Energie geht bei einer Umwälzleitung
» durch die Wärmeverluste flöten.
»
» Durchlauferhitzer gefällt mir nicht, die Energiekosten zur Erzeugung von
» Warmwasser (rein elektrisch) sind einfach zu hoch. Ob das die "Just in
» Time" Erwärmung aufwiegt kann ich mir nicht vorstellen.
Lies Deinen ersten Satz. Die Pumpe läuft quasi immer wenn Du den Raum betrittst oder die Hände gewaschen hast und das Wasser in der Leitung heizt die Wände. Nicht vergessen, wenn man schon Erbsen zählt!
» @otti
» Beim Baden spielt es narürlich keine Rolle. Ums Duschen und Händewaschen
» gehts mir hauptsächlich. Die Lösung mit dem Treppenlichtautomat haben
» einige Bekannte von mir realisiert. Ist mir allerdings nicht Komfortabel
» genug.
Wenn es wirklich nur ein Bad ist und nicht noch eine Toilette und/oder eine Waschmaschine, Gebrauchtkleiderbox usw. enthält.
Für die Finger warm zu waschen muss das Wasser bis oben hin und kühlt anschl. in der Leitung ab.
»
» Badezimmer wird meines Erachtens zu 95% betreten mit Anspruch auf
» Warmwasser. Die Pumpe würde bei kalten Leitungen vermutlich nur einige
» Sekunden laufen, bis das Rücklaufrohr warm ist, dann erst wieder
» einschalten wenn die Leitung um 5 - 10°C abgekühlt ist. Die Abkühlzeit der
» Leitung kann ich schlecht schätzen, 30 min vielleicht.
»
» Zum Boiler im Gäste WC: Das Gäste WC befindet sich im EG, das Bad im OG.
» Daher wird vermutlich das Waschbecken im Gäste - WC öfter benutzt als das
» im Bad. Mir wiederstrebt es aber generell Boiler oder sonstige separate
» Warmwasserbereiter zu betreiben. Die Heizungsanlage kann das Warmwasser
» für weniger als die Hälfte der Kosten erzeugen.
Ja, ich weiß, wenn man die Verluste etwas außer Acht lässt. Wenn du einen Sonnenkollektor am Boiler betreibst, der Dir zumindest für den Größten teil die Verluste wett macht, dann bin ich voll bei Dir.
Zu den kleinen DEH (3,5kW):
Ja, besonders toll sind die nicht (Durchlaufmenge), arbeiten aber mit einer Standardarmatur und reichen für das Händewaschen. Man kann sie auch in die Warmwasserleitung schalten und abschalten, wenn warmes Wasser kommt. Habe ich in der Küche so gemacht.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:










