Forum
Relaisansteuerung über Bewegungsmelder (Schaltungstechnik)
Hallo,
Danke für die Antworten.
@cmyk61
Falls es mit dem Berker - UP - Bewegungsmelder funktioniert hält sich der Verbrauch in Grenzen. Der Melder hat einen Standby-Verbrauch von 1,2W macht im Jahr 2 - 3€. Die meiste Energie geht bei einer Umwälzleitung durch die Wärmeverluste flöten.
Durchlauferhitzer gefällt mir nicht, die Energiekosten zur Erzeugung von Warmwasser (rein elektrisch) sind einfach zu hoch. Ob das die "Just in Time" Erwärmung aufwiegt kann ich mir nicht vorstellen.
Das mit dem Solar direkt einspeisen habe ich bisher noch nicht gehört. Das würde bedeuten die Solarmodule mit werden mit Brauchwasser durchlaufen. Wenn im Winter kein Warmwasser erzeugt wird würden die Module auffrieren. Oder versteh ich da etwas falsch?
@otti
Beim Baden spielt es narürlich keine Rolle. Ums Duschen und Händewaschen gehts mir hauptsächlich. Die Lösung mit dem Treppenlichtautomat haben einige Bekannte von mir realisiert. Ist mir allerdings nicht Komfortabel genug.
Badezimmer wird meines Erachtens zu 95% betreten mit Anspruch auf Warmwasser. Die Pumpe würde bei kalten Leitungen vermutlich nur einige Sekunden laufen, bis das Rücklaufrohr warm ist, dann erst wieder einschalten wenn die Leitung um 5 - 10°C abgekühlt ist. Die Abkühlzeit der Leitung kann ich schlecht schätzen, 30 min vielleicht.
Zum Boiler im Gäste WC: Das Gäste WC befindet sich im EG, das Bad im OG. Daher wird vermutlich das Waschbecken im Gäste - WC öfter benutzt als das im Bad. Mir wiederstrebt es aber generell Boiler oder sonstige separate Warmwasserbereiter zu betreiben. Die Heizungsanlage kann das Warmwasser für weniger als die Hälfte der Kosten erzeugen.
Gruß Christian
Gesamter Thread:










